Vor­ab: Die birsfälder.li Redak­tion fühlt sich geehrt, dass sie als erste den Oster­hasen begleit­en, ihm bei der Arbeit zuse­hen und seine Wege doku­men­tieren durfte. Wo gab‘s das schon? Es hat Spass gemacht.

Zahlre­iche LeserIn­nen haben unsere Hasen­be­gleitungs­doku­men­ta­tion täglich ver­fol­gt. Viele inter­essiert, manche gelang­weilt und einige haben erst gar nicht mit­gemacht.

Ein paar sind schon an den Wet­tbe­werb­sregeln gescheit­ert, andere haben bis zum Schluss mit­ge­hal­ten, scheit­erten dann an der let­zten Auf­gabe. Wo sollte das sein? Mit FCB rot/blau bemalte Brück­en­gelän­der wer­den umge­hend mit grau/grau über­malt, die Far­ben des FCZ (blau/weiss) hinge­gen auf einem öffentlichen Park­platz toleriert? Sich­er eine Falle.

Hier die Auflö­sung:

1)      Hard­strasse beim Restau­rant Feld­schlöss­chen / 9 Eier
2)      Bar­fuss­par­cours / 9 Eier
3)      Treppe beim Fridolin­sheim / 10 Eier
4)      Piazzetta / 10 Eier
5)      Ster­nen­feld­schul­haus / 5 Eier
6)      Westl. Inseli­wiese / 10 Eier
7)      Unter­führung Kirch­mattschul­haus / 10 Eier
8)      Park­platz neben und hin­ter der Gemein­de­v­er­wal­tung / 9 Eier

In der Summe 72 Eier, eines für jedes Leben­s­jahr des Seniorchefs der Redak­tion birsfälder.li.

Noch ein paar Reak­tio­nen von uns auf Reak­tio­nen der LeserIn­nen.

Ein Leser freute sich über das Lokalisieren des Hasen­wegs, nervte sich aber über die kindis­che Eierzäh­lerei.
Ein ander­er zählte die Eier richtig, war aber offen­bar bei der Wegbeschrei­bung über­fordert.
Ein Drit­ter beze­ich­nete die Treppe beim Fridolin­sheim als Bot­ti-Stich, klar haben wir gelacht und die Antwort wurde akzep­tiert.
Ein weit­er­er meinte, es seien immer die gle­ichen Eier, näm­lich 10.
Ein Ex-Pöstler ver­wech­selte den Bot­ti-Stich mit dem Fröschen­weg.
Und last but not least meinte jemand, die birsfälder.li Redak­tion hätte wohl einen Sprung in der Schale, solche Kinderge­burt­stagsspiele ins Netz zu stellen.

Zum Dessert zeigen wir noch zwei (von vier) Fil­men, die bei der Schlussredak­tion durchge­fall­en sind:
Zuerst einen Film ohne Eier, aber mit Zählhil­fe:

[video_lightbox_youtube video_id=r-nENhr4GK8&amp?rel=0 width=1080 height=650 anchor=https://www.birsfaelder.li/wp/wp-content/uploads/2014/04/Play.png]

Und hier noch einen Film, bei dem das Dabeigewe­sen­sein notwendig gewe­sen wäre, da es son­st keine geo­graphisch erkennbaren Anhalt­spunk­te gibt:

[video_lightbox_youtube video_id=DIkWGtr1OUk&amp?rel=0 width=1080 height=650 anchor=https://www.birsfaelder.li/wp/wp-content/uploads/2014/04/Play.png]

Und nun, wie ange­dro­ht, zu den Gewin­nern.
Zwei haben es geschafft. Wir losen nun nicht einen Gewin­ner aus und freuen uns auf zwei erste Plätze. Die Redak­tion wird die bei­den zu ein­er “Redak­tion­ssitzung” mit anschliessen­dem Nacht­essen ein­laden, wo sie einen beschei­de­nen Preis ent­ge­gen­nehmen kön­nen.
Es sind:

Clau­dia Von­lan­then und Arthur Cac­civ­io

Bra­vo!

Wir bedanken uns bei allen Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmern und speziell auch beim Kan­inchen- und Geflügelzüchter­vere­in Birs­felden­für das Zurver­fü­gung­stellen der bei­den Hasen-Dou­bles. Dies ist das Ende der Oster­hasen-Serie. Freuen Sie sich auf den Pfin­gstspatz.

Wochenrückblick
21.04.2014

Deine Meinung