In der Museumskommission waren die „Blutten Buben mit Bogen“ zur gestrigen Sitzung zwar nicht traktandiert; „entre nous“ aber war die Bronze-Skulptur von Carl Gutknecht zwischen den Kommissionsmitgliedern wieder ein Pausengesprächsstoff.
Da war zu hören, dass auch ein weiterer Versuch, die BBB vor der Alterssiedlung zu platzieren abgelehnt wurde. Diesmal mit einer pazifistischen Begründung: „Der Bogen sei eine Waffe“. Na ja, vor 8000 Jahren zur Zeit der Amazonen von Herodot vor 2500 Jahren aus zweiter Hand so beschrieben, oder der modifizierte Bogen im Haushalt von Wilhelm Tell (neben der Axt), von Schiller so aus zweiter Hand fürs Theater fabuliert. Die Story ist stark und gut. Man muss sie auch nicht immer wieder erzählen. Alle kennen die Sache mit dem Hut auf der Stange, dem Apfel auf Walterlis Kopf und den Braunen, die Ruedi am Geläut erkennt. Eine Tell-Skulptur müsste daher wohl auch abgelehnt werden, die Armbrust ist eine Waffe.
Es war aber auch von weiteren möglichen Standorten zu hören: Museumsgarten, Inseli, Birsköpfli, Waldhaus (Gemeinde Muttenz), Solitude Promenade (Basel Stadt) und ganz neu: Vor dem Hirschen-Neubau, dort wo der Platz frei gehalten wird, für eine outdoor Bestuhlung durch ein Café, von dem wir bisher nichts genaueres wissen. Dort müssten die Buben allerdings in ein paar Jahren vermutlich dem geplanten Kreisel weichen.
Weiter hätten sich zwei private Landbesitzer Birsfeldens dafür interessiert, die Buben mit Bogen auf ihrer Parzelle als Leihgabe zu installieren.
Vielleicht haben unsere Leser:innen Standortvorschläge oder stellen den privaten Garten oder Vorgarten zur Verfügung, sofern dieser nicht als Parkplatz genutzt wird, oder zugeschottert ist.
Vorschläge an die Museumskommission, oder ans „Pünggt.li“. Wir werden Vorschläge gerne weiterleiten.
Zu guter Letzt: Drei prominente Standorte von Gutknecht-Skulpturen in unsrer westlichen Nachbargemeinde.
„Die Kniende“ im Garten der Universitätsklinik.

Carl Gutknecht (1878–1970) Bildhauer. Skulptur, Kniende. 1945. Standort, Universitätsspital-Garten, Basel.
„Der Knabe“ an der Solitude-Promenade neben dem Tinguely-Museum.

Bronzeplastik Knabenfigur von Carl Gutknecht (1878–1970) Bildhauer. Solitude-Promenade, Basel
“Knabe mit Fisch”, Brunnen an der Schifflände.

Karl Gutknecht (1878–1970) Bildhauer. 1926, Knabe mit Fisch. Standort, Schifflände, Basel neben dem Hotel “Drei Könige” in Basel.
Irgendwie schäbig, wie die Gemeinde Birsfelden mit einem Kunstwerk eines bedeutenden regionalen Künstlers umgeht. Statt prominent präsentiert, in Plastikfolie verpackt, in nächster Nachbarschaft zum Schrott- und Altmetall-Sammelplatz, auf einem Hinterhof im Birsfelder Hafenareal.
Fotos: “Pünggt.li”, Wikipedia
Franz Büchler
Mai 4, 2022
In Basel werden seine Werke gewürdigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Gutknecht
In Birsfelden werden sie versteckt.
Hans-Jörg Beutter
Mai 6, 2022
das offiziöse birsfelden
hält sie bedeckt, die bueben 😉
.
(gans agglo)