Ist ja ganz lustig, stimmt aber so nicht. Auch ein Tun­nel, oder eine Rhei­n­un­ter­führung oder eine Rösti-Röhre hat zwei Enden. Am stadt­basler Dreirosen-Ende formiert sich der Wider­stand gegen das mori­bunde Baupro­jekt, und strahlt weit in andere, weniger betrof­fene Quartiere der Stadt aus.
Anders im Basel­bi­et. Der Wider­stand der direkt betrof­fe­nen, der Wider­stand in der ganzen Gemeinde Birs­felden ist wohl da. Aber aus Nach­barge­mein­den ist rel­a­tiv wenig zu hören. Birs­felden wird ein­mal mehr einem schlecht­en Ruf gerecht: „Hin­ter­hof des Basel­bi­ets“, „Liefer­an­tenein­gang der Schweiz.“

Dere­inst wer­den die Abgasentlüf­tungstürme der Rösti-Röhre im Ster­nen­feld ste­hen. Das Hirzbrun­nen­quarti­er in Basel­stadt wird sich mit Hil­fe des Kan­tons erfol­gre­ich wehren kön­nen.
Wer wehrt sich mit Birs­felden? Liestal? Mut­tenz? Prat­teln? München­stein? Oder etwa all die Fir­men, die das Hafenare­al beset­zen und die Gewerbesteuer (wenn über­haupt) in Zug oder Genf bezahlen?

Die Haupt- und Rhe­in­felder­strasse wird für lange Zeit ver­stopft bleiben und in 10 Jahren wer­den unsere nördlichen Nach­barn an Ostern halt 4 mal im Stau ste­hen: 2 Stun­den vor Basel, zwei Stun­den vor Gösch­enen und danach zurück, oder eben über Birs­felden auswe­ichen.

Wer noch ncht abges­timmt hat, möge doch noch gehen.

 

Trump Dämmerung 40
Die Reichsidee 155

4 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung