Wer auf dem Plateau ein paar Schritt um die Klosterge­bäude macht, geniesst eine wun­der­volle Aus­sicht auf die Ebene des Elsass.

Dann fällt der Blick auf zwei kleine Kapellen, la “chapelle des larmes” et “la chapelle des anges”, bei­de mit ein­drück­lichen Mosaiken aus­ges­tat­tet:

Ganz in der Nähe find­en sich auch zwei sehr gute, in den Felsen gehauene Merowinger­gräber. Sie zeu­gen davon dass der Odilien­berg tat­säch­lich schon zur Zeit der Merowinger eine grosse Bedeu­tung hat­te.

Etwas unter­halb des Klosters befind­et sich eine heilige Quelle, der man Heilungsqual­itäten — vor allem für Augen­lei­den — zus­pricht. Beson­ders an Ostern soll sie beson­ders wirkungsvoll sein.

Die meis­ten Besuch­er lassen es mit einem Besuch der Kloster­an­lage gut sein, — und ver­passen wun­der­schöne Wan­derun­gen rund um den Odilien­berg ent­lang der 10 km (!!) lan­gen “Hei­den­mauer”, um die sich viele Geheimnisse ranken. Ihr wid­men wir die let­zte Folge unser­er Voge­sen Streifzüge. Bis dahin sind alle Leserin­nen und Leser ein­ge­laden, schon mal einen kleinen Spazier­gang (2′30″) zu unternehmen 🙂 :

An anderen Serien inter­essiert?
Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hein­er Koech­lin / Simone Weil / Gus­tav Meyrink / Nar­rengeschicht­en / Bede Grif­fiths / Graf Cagliostro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­woche und Don­ald Trump / Die Welt­woche und der Kli­mawan­del / Die Welt­woche und der liebe Gott /Lebendi­ge Birs / Aus mein­er Fotoküche / Die Schweiz in Europa /Die Reich­sidee /Voge­sen Aus mein­er Bücherk­iste / Ralph Wal­do Emer­son / Fritz Brup­bach­er  / A Basic Call to Con­scious­ness

Mattiello am Mittwoch 21/18
Ein bisschen aus der Corona-Ecke

Deine Meinung