America first!
Und nun schlagen sie alle Rekorde. Ob ihr Präsident nun wohl zufrieden ist?
Aber darum geht es hier gar nicht. Es geht um etwas, das viele Besuche von dort und aus Kanada immer wieder berichten: Das amerikanische Volk erfährt kaum etwas vom Weltgeschehen, wenn nicht ein direkter Bezug zu ihrem Land besteht.
Wir hörten von den Entlassungen in den USA wegen der CoV19-Krise, wir sahen Drohnenaufnahmen von Massenbestattungen. Wir erfahren, wenn ihr Präsident Fake News erfindet, usw.
Nun schauen auch wir die Tagesschau, wir schauen 10vor10 und hören Corona, Corona, Corona, Corona, Corona …
Gab es da nicht auch Flüchtende in Syrien? Kämpfe um Idlib?
Gab es da nicht auch Flüchtende in der Türkei? Flüchtlinge mit denen Herr Erdogan spielt?
Gab es da nicht auch Afghanistan mit grossen Problemen?
Gab es da nicht auch Flüchtende auf Kreta in Lagern mit schauderlichen Verhältnissen?
Gab es da nicht auch eine Klimakrise?
Auch bei uns wird im Moment das übrige Weltgeschehen praktisch ausgeblendet. Wir hören praktisch nur noch von uns (Schweiz) und ein bisschen von den Nachbarn.
Einen anderen Ansatz hat Matthias Horx. Er ist nach eigenen Angaben Trend- und Zukunftsforscher. Auch er beschäftigt sich mit Corona und hat mit seiner Methode der Re-Gnose, so quasi einer Rückwärtsprognose eine Möglichkeit gefunden, einmal anders an die Sache heran zu gehen.Wer’s genau wissen will klickt auf Rückwärtsprognose, wer keine Zeit hat liest hier die Kürzestzusammenfassung:
Stellen Sie sich vor, Sie leben jetzt im Jahre 2027 oder suchen Sie sich einen noch späteren Zeitpunkt. Und blicken Sie nun zurück auf das Jahr 2020. Was ist heute 2027 anders? Was hat sich verändert? Für Sie persönlich, für ihr Umfeld, ihr Land, die Welt?
Jürg Halter hat dies in der »Schweiz am Wochenende« gemacht, ihn hat es ins Jahr 2017 verschlagen. Von dort aus hat er der Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga einen Brief geschrieben. Eine spannende Sache, wie ich meine.
Vielleicht versuchen in der Quarantänezeit viele Menschen mal eine derartige Re-Gnose zu machen und vielleicht versuchen alle einbisschen in die Richtung ihrer Re-gnose zu arbeiten?
Ich wünsche Ihnen eine gute Re-Gnose.