Ausgehend von der Renaissance begannen die riesigen Umwälzungen unserer Sicht auf die Natur und die Welt, die von einer naturwissenschaftlichen Revolution zur nächsten führten und mit den damit verbundenen technischen…
Nachdem Erich Fromm eine lange Liste vorgelegt hat, welche innere seelische Errungenschaften und Haltungen “den neuen Menschen” ausmachen, geht er im letzten Kapitel des Buchs “Haben oder Sein” auf die…
Nach dem Tod Aldous Huxleys am 22. November 1963 — dem Tag der Ermordung J.F. Kennedys — gab sein Bruder Julian, seinerseits ein berühmter Biologe, einen Sammelband heraus, worin Huxleys…
Unter dem Titel “Der neue Mensch” hat Erich Fromm aufgelistet, welche innere Haltungen und innere Errungenschaften einen solchen “neuen Menschen” ausmachen. Die Liste ist lang, aber jeder einzelne Punkt ist…
Nach einer letzten grösseren Reise zu einem Treffen der World Academy of Arts and Science im August in Stockholm, wo er seine Ideen zu den human potentialities — der Erforschung…
Nach der tiefgehenden Analyse, woran der moderne westliche Mensch und die Gesellschaft, in der er lebt, krankt, machte sich Erich Fromm Gedanken, welche Voraussetzungen erfüllt und welche Wege eingeschlagen werden…
Aldous Huxley leitete das Vorwort zum Buch seiner zweiten Frau Laura “You are not the target” (Du bist nicht das Ziel/die Zielscheibe) so ein: Menschen sind vielseitige Amphibien, die gleichzeitig in…
Albert Schweitzer begründete das Versagen der Philosophie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts so: (Auszug aus seinem 1923 erschienenen Buch “Verfall und Wiederaufbau der Kultur”) Aus einem Arbeiter am…
Nach der Radium-Behandlung seines Zungenkrebses 1960 war Aldous Huxley überzeugt, dass diese heimtückische Krankheit besiegt sei. Das war ein Irrtum. Nachdem er Ende Mai 1962 alle Termine des Frühjahrs hinter…
Einen Gesinnungsgenossen in seiner Gesellschaftsanalyse fand Erich Fromm in Albert Schweitzer, aus dessen Buch “Verfall und Wiederaufbau der Kultur” er ausführlich zitiert. Als engagierter Arzt in Afrika (Stichwort: Lambarene), als…
Anfangs 1962 unternahm Huxley einen Versuch mit Psylocybin, einem Wirkstoff, der sich auch bei uns in bestimmten Pilzsorten findet. Laura nahm seine Kommentare auf Tonband auf. In ihrem Erinnerungbuch “This…
In “Eiland”, seinem letzten Roman, dessen Manuskript er nach dem Grossbrand seines Hauses noch retten konnte, entwarf Aldous Huxley einen positiven Gegenentwurf zu seiner Dystopie “Schöne Neue Welt” aus dem…
Im Mai 1960 liess Aldous Huxley eine kleine Verhärtung unter seiner Zunge untersuchen, die schmerzhaft war und ihn beim Essen störte. Der schockierende Befund: Krebs. Die Krebsspezialisten sahen nur eine…
Inzwischen hatten sich die universitären Angebote für Gastreferate erweitert zu Gastprofessuren mit ganzen Vorlesungsreihen. So 1959/60 an der Universität Santa Barbara, wo er über “die menschliche Situation” sprechen sollte. In…
Im Sommer 1958 unternahmen Aldous und Laura eine Reise über Mexiko und Peru nach Brasilien. Damit folgten sie einer Einladung der brasilianischen Regierung: Ein offizieller Empfang jagte den nächsten, Journalisten…
1942 hatte Huxleys Freund Gerald Heard in Kalifornien das Trabuto College gegründet, eine Art westlicher “Ashram” für spirituelle Sucher. Dort meditierten ein bis zwei Dutzend Studenten dreimal täglich, studierten, verrichteten…
Der Tod Marias, seiner geliebten Partnerin über Jahrzehnte hinweg traf Aldous Huxley mit voller Wucht. Dies umso mehr, als er auf Wunsch Marias bis kurz vor ihrem Tod in Unkenntnis…
… und hier folgt die Fortsetzung des Auszugs aus dem bewegenden Bericht Huxleys am Sterbebett seiner Frau Maria: Kurz vor drei Uhr am Samstagmorgen kam die Nachtschwester und teilte uns mit…
Wie populär Huxley 1054 in den USA inzwischen geworden war, zeigte sich, als er auf einer Vortragstour im Osten der Staaten an der University of North Carolina und an der…
Bevor wir uns dem letzten Lebensabschnitt von Aldous Huxley nähern, hier zur Abwechslung der interessante Film “George Orwell, Aldous Huxley — 1984, oder schöne neue Welt?” auf Youtube. Er leuchtet…
Huxley experimentierte in den folgenden Jahren weiterhin mit psychedelischen Drogen — auch mit LSD — und tauschte sich über seine Erfahrungen mit anderen Drogenforschern wie Andrija Puharich, Timothy Leary oder…
Eine interessante Verbindung des Einnehmens von Meskalin mit verschiedenen religiösen Elementen und Ritualen findet sich heute in der Native American Church, mit 300’000 Mitgliedern die grösste indigene Glaubensgemeinschaft in Nordamerika…
Heute stehen sich in der Frage, was Bewusstsein ist, zwei Positionen diametral gegenüber: ● die Vertreter eines materialistischen Weltbildes — zu denen die grosse Mehrzahl der Gehirnforscher und Neurobiologen zählt…
Eine ähnliche Erfahrung machte Huxley auch mit den Büchern seines Arbeitszimmers, als er einen Blick auf sie warf: Wie die Blumen erglühten auch sie, wenn ich zu ihnen hinsah, in leuchtenderen…
Huxley wählte den Titel für sein Buch “The Doors of Perception” über sein erstes Experiment mit Meskalin im Mai 1953 aufgrund einer Aussage des englischen Dichters, Naturmystikers und Malers William…