Kategorie:Wilhelm Tell

So viel schulden die USA den Schweiz­er Investieren­den wie Nation­al­bank, Banken, Pen- sion­skassen, AHV und Ver­sicherun­gen. Somit ist die Schweiz der zehntbeste Geldge­ber der Welt für diesen mar­o­den Staat. Doch…

Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstel­lun­gen gestal­ten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Dro­hun­gen. Die Rede ist von den Wirtschaftsver­bän­den, den…

Titel­bild: AFD-Bun­destags-Abge­ord­neter K. Hilse.                                                    …

Eid­gen. Abstim­mungsvor­la­gen vom 27.9.2020  

Hen­ri Cour­voisi­er “Der Aben­teur­er aus den Bergen”. Anfang 19. Jhdt. Aus dem Bild­kom­men­tar: “Der in La Chaux-de-Fonds geborene Cour­voisi­er stellte Tell als lang­haari­gen, bär­ti­gen, bar­fuss gehen­den Aben­teur­er dar, der Kühn­heit…

Wer der Mei­n­ung sein sollte, dass sich die Auseinan­der­set­zung mit dem “Mythos Tell” in der Schweiz des 20. Jhdts. auf die Reak­tivierung während der Bedro­hung im 2. WK (Tell 2)…

Wil­helm Tell in “Tell — die Leg­ende kehrt zurück!” — einem Com­ic von David Boller, der in den USA auch schon Spi­der­man und Bat­man zeich­nete. David Boller: “Tell ist ……

von links nach rechts: Tell-Denkmal in Montevideo/Uruguay; “Wilhelm-Tell”-Schule in Ecuador; Süd­ko­rea feiert 2019 seine Unab­hängigkeit von Japan mit Rossi­nis “Guil­laume Tell”; Gedenk­tafel an José Rizal, der Wil­helm Tell nach Mani­la…

Anonymer Stich, ent­standen zwis­chen 1777 und 1793, als Beispiel dafür, dass Tell und Wash­ing­ton als “Brüder im Geiste” erlebt wur­den. Es wäre erstaunlich gewe­sen, wenn Wil­helm Tell sich in der…

In Pan­demiezeit­en wur­den eine lange Zeit nur die »Sys­tem­rel­e­van­ten« zur Arbeit zuge­lassen. Es wurde für sie von den Balko­nen und Fen­stern aus geklatscht. Grosse Fir­men schal­teten grosse Dankein­ser­ate. Und viele…

Bevor wir uns dem weit­eren Wirken Wil­helm Tells zuwen­den, fol­gt hier ein kleines Inter­mez­zo in Form ein­er Gegenüber­stel­lung Mikhail Bakunins und Ignaz Trox­lers. Bei­de haben sich — allerd­ings auf unter­schiedliche…

Broschürenum­schlag eines Ver­lags aus Barcelona aus der Zeit des Spanis­chen Bürg­erkrieges. Barcelona war das Zen­trum der spanis­chen anar­chis­tis­chen und anar­chosyn­dikalis­tis­chen Bewe­gun­gen. “Wer die Geschichte vom Rütlis­chwur für die blanke his­torische…

Por­trait­skizze von Schiller 1804, ein Jahr vor seinem Tod. “Frei sein und durch sich selb­st bes­timmt sein, von innen her­aus bes­timmt sein, ist eins” (Friedrich Schiller in einem Brief an…

2017 wurde im Stadtthe­ater Basel wieder ein­mal Schillers “Wil­helm Tell” aufge­führt. Der The­ater­regis­seur Ste­fan Bach­mann liess sich in Zusam­me­nar­beit mit dem Schaus­piel Köln eine beson­dere Insze­nierung ein­fall­en: Keine The­aterkulis­sen, nur…

… so wenig­stens sah es vor ein paar Jahren der Kolum­nist ein­er Zeitung aus dem “Grossen Kan­ton”. Oder war er vielle­icht doch eher ein Schweiz­er mit dänis­chen Wurzeln, der zwis­chen­durch…

“Was musst du guter Wil­helm Tell Nicht alles dir gefall­en lassen, Seit­dem der Franken Trom­melfell so laut ertönt auf unseren Gassen …” So begin­nt ein satirisches Gedicht, das 1800 in…

Wal­ter Tell begrüsst den Genius Frankre­ichs. Eher ver­drossen nimmt Wil­helm Tell von der Präsenz der franzö­sis­chen Trup­pen im Hin­ter­grund und dem zweis­pän­nig vorge­fahre­nen Genius Frankre­ichs Notiz (Briefkopf auf amtlichem Brief­pa­pi­er…

Wil­helm Tell besiegt die Rev­o­lu­tion (Balthasar Anton Dunker 1798): Tell trägt die Arm­brust und einen Schild, auf dem die drei schwören­den Eidgenossen abge­bildet sind. Der Him­mel hin­ter ihm und seinem…

Plakette der jakobinis­chen Sek­tion “Wil­helm Tell” Eine inter­es­sante Frage ist, wie es Tell über­haupt über die Gren­ze nach Frankre­ich schaffte. Ric­co Lab­hardt*, den ich in dieser Folge noch öfters zitieren…

Wil­helm Tell mit Bogen, Frau und Sohn in der Oper “Guil­laume Tell” von André Ernest Mod­este Grétry Samuel Hen­zi schrieb wie andere Mit­glieder der gebilde­ten Elite auf franzö­sisch. In seinem…

Das geheime Pro­tokoll der Bern­er Regierung zur “Hen­zi-Ver­schwörung” Im Juli 2019 machte ein vergilbtes Doku­ment in der Schweiz­er Presse Schlagzeilen: Nach­dem es fast 200 Jahre lang als ver­schollen gegolten hat­te…

Bauern­führer Chris­t­ian Schy­bi auf der Folter (Dis­­teli-Kalen­der 1839) Erin­nern wir uns. In Hut­twil geschah für die dama­lige Zeit abso­lut Rev­o­lu­tionäres: Im Bun­des­brief woll­ten die Bauern die Unter­ta­nen der ganzen Eidgenossen­schaft…

Im Jahre des Her­rn 1653 tauchte im Entle­buch ein Lied auf, das sich innert kürz­er­ster Zeit wie ein Lauf­feuer ver­bre­it­ete. Es ist unter dem Namen “Tel­len­lied” in die Geschichte einge­gan­gen…