Kategorie:Schweiz

Hier folgt der letz­te Teil der Rede Des­ka­hehs kurz vor sei­nem Tod. Der erste Teil fin­det sich hier, der zwei­te hier.  Also, Jungs und Mädels, wenn Ihr erwach­sen wer­det und…

Leon­hard Ragaz fand in Basel Unter­kunft im Alum­ne­um, der alt­ehr­wür­di­gen Wohn­stät­te für Theo­lo­gie­stu­den­ten. Auf dem pri­mi­ti­ven Pult des engen Stu­dier­stüb­chens im Alum­ne­um in Basel, das ich noch mit einem andern…

Um uns dafür zu bestra­fen, dass wir ver­sucht haben, unse­re Rech­te zu bewah­ren, hat die kana­di­sche Regie­rung nun so getan, als ob sie unse­re Regie­rung durch eine könig­li­che Pro­kla­ma­ti­on abschaffen…

Die Ant­wort auf die Fra­ge, wie der Natur­bur­sche Leon­hard Ragaz zum Theo­lo­gie­stu­di­um kam, ist ein­fach, aber für uns heu­te kaum mehr nach­voll­zieh­bar: Er hat­te gar kei­ne ande­re Wahl! Und nun sollte…

Ange­sichts der dra­ma­ti­schen Ereig­nis­se zuhau­se und wegen sei­nes fra­gi­len Gesund­heits­zu­stands beschloss Des­ka­heh schwe­ren Her­zens, mit lee­ren Hän­den nach Hau­se zurück­zu­keh­ren. Das heisst: wenig­stens in die Nähe, auf der ame­ri­ka­ni­schen Seite…

Hier also des Rät­sels Lösung: Der Mann, von dem Fritz Brup­ba­cher mein­te, er kön­ne “für die Sache” — ein neue Gesell­schaft jen­seits von Aus­beu­tung und Not — viel­leicht zwar sterben…

Wäh­rend Des­ka­heh sich wie­der lang­sam erhol­te und auf die Sep­tem­ber­ses­si­on des Völ­ker­bunds hoff­te, begann die Unter­stüt­zung für sein Anlie­gen für einen sou­ve­rä­nen eige­nen Staat abzu­bröckeln: Die eng­li­sche “Anti-Slavery and Aborigines’…

Im Vor­wort zu sei­nem Buch “See­len­hy­gie­ne für gesun­de Hei­den”, das zwei Jah­re vor sei­nem Tod erschien, schil­dert uns Fritz Brup­ba­cher, wie aus sei­ner Sicht gelebt wer­den soll, damit die­ses Leben…

Am Mon­tag, den 12. Novem­ber war es end­lich soweit: Auf das wie­der­hol­te Drän­gen von Jun­od erhielt Des­ka­heh eine vier­tel­stün­di­ge Audi­enz bei Bun­des­prä­si­dent Karl Scheu­rer,  — nach gehab­tem Mit­tag­essen bei einer…

“Wir erle­ben heu­te eine Nie­der­la­ge des Faschis­mus und der Sozi­al­de­mo­kra­tie … Das Kräf­te­ver­hält­nis zwi­schen Revo­lu­ti­on und Kon­ter­re­vo­lu­ti­on ändert sich nach wie vor unauf­halt­sam zugun­sten der Arbei­ter­klas­se und ihrer kom­mu­ni­sti­schen Avantgarde”…

Schon weni­ge Tage nach der Grün­dung der Iro­ke­sen­kom­mis­si­on konn­te Des­ka­heh an einer ersten Gross­ver­an­stal­tung auf­tre­ten. Einer der Teil­neh­mer, der unga­ri­sche Kari­ka­tu­rist Alo­is Der­so, schil­der­te das Ereig­nis so: Des­ka­heh betrat den grossen…

Der Völ­ker­bund war die Ant­wort auf die Kata­stro­phe und die Schrecken des 1. Welt­kriegs. Anstoss waren die 14 Punk­te des ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten Woo­d­row Wil­son gewe­sen. 1920 nahm er sei­ne Arbeit…

Brup­ba­cher dekla­rier­te sich klar als Anhän­ger einer mate­ria­li­sti­schen Welt­an­schau­ung, aber gleich­zei­tig war ihm die Ent­wick­lung einer frei­en mensch­li­chen Indi­vi­dua­li­tät ein Her­zens­an­lie­gen. Immer wenn er fühl­te, dass ihn sein poli­ti­sches Engagement…

Der Plan Des­ka­hehs, dem eng­li­schen König sei­ne Peti­ti­on per­sön­lich über­rei­chen zu kön­nen, zer­schlug sich rasch: Geor­ge V. befand sich auf Bal­mo­ral Cast­le in Schott­land. Dann wenig­stens des­sen Thron­fol­ger, den Prinz…

Ersatz­wahl in den Schul­rat Chri­stoph Waser (FDP) 311 Ste­phan Zah­no (par­tei­los) 526 Abso­lu­tes Mehr: 462 

Brup­ba­cher wies mit sei­ner Wort­schöp­fung des “Kapo­li­zis­mus” auf wei­te­re Par­al­le­len zwi­schen einer dok­tri­nä­ren Kir­che und der Ent­wick­lung inner­halb der KP hin: Wer das Pech hat­te, irgend­ei­ne in den Augen der Parteileitung…

Die Hau­de­no­sau­nee, wel­che die Eng­län­der gegen die rebel­li­schen Kolo­nien unter­stütz­ten, hat­ten von der Kro­ne ein Refu­gi­um jen­seits des Grand River erhal­ten, — auf dem Ter­ri­to­ri­um des Domi­ni­on Kana­da, einer sich…

Die fol­gen­den Jah­re wur­den für Fritz Brup­ba­cher zu einem ein­zi­gen gros­sen Dra­ma. Immer noch Revo­lu­tio­när mit Leib und See­le, immer noch hof­fend, dass mit der neu­en Sowjet­uni­on die ersten Schritte…

Eines Tages rief man mich im “Lux” ans Tele­fon, auf­ge­regt, geheim­nis­voll tuend, als ob ein schreck­lich Wun­der gesche­hen, und fast in den Knien vor mir sas­sen um das Tele­phon herum…

Seit eini­ger Zeit schenkt “Welt­wo­che Dai­ly” jeden Sams­tag mit “Mei­len­stei­ne der Schwei­zer Geschich­te” gra­tis und fran­ko Nach­hil­fe­un­ter­richt für alle, die in Sachen Geschich­te der wacke­ren Eid­ge­nos­sen in der Schu­le etwas…

Wäh­rend sei­nes mehr­wö­chi­gen Auf­ent­halts in Mos­kau hat­te Brup­ba­cher Gele­gen­heit, sich dank sei­ner schon in Zürich geknüpf­ten Kon­tak­te breit zu infor­mie­ren. Er fand offe­ne Türen bei der ober­sten bol­sche­wi­sti­schen Füh­rung: bei…

Das sel­te­ne Pri­vi­leg eines Besuchs der jun­gen Sowjet­uni­on ver­dank­te Brup­ba­cher der lang­jäh­ri­gen Bekannt­schaft von Wil­li Mün­zen­berg, der inzwi­schen in Ber­lin für die Revo­lu­ti­on agi­tier­te. Mit ihm zusam­men beglei­te­te er einen…

Die Dik­ta­tur des Pro­le­ta­ri­ats als Über­gangs­pha­se zur klas­sen­lo­sen Gesell­schaft, zu einer brü­­der­­lich-schwe­­ster­­li­chen Gemein­schaft, war in der Theo­rie von Marx und Engels ein unum­gäng­li­cher revo­lu­tio­nä­rer Schritt. Das war auch für Fritz Brupbacher…

Der Muskogee/Creek-“Medicine Man” — heu­te nennt man sie Scha­ma­nen — hiess Phil­lip Dee­re. Dee­re war spi­ri­tu­el­ler Bera­ter einer Bewe­gung jun­ger ent­wur­zel­ter “Stadt­in­dia­ner”, die beschlos­sen hat­ten, sich nicht mehr als Menschen…

Wir im Westen waren mit gan­zer See­le mit den rus­si­schen Revo­lu­tio­nä­ren der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on. Wir zit­ter­ten für sie, wie sie sel­ber wohl kaum zit­ter­ten. Denn nun wür­de ja erst der große…