Der Tod Marias, seiner geliebten Partnerin über Jahrzehnte hinweg traf Aldous Huxley mit voller Wucht. Dies umso mehr, als er auf Wunsch Marias bis kurz vor ihrem Tod in Unkenntnis…
Hätte sich die europäische Geschichte im Geiste des 13. Jahrhunderts weiterentwickelt, hätte sich das wissenschaftliche Denken langsam und ohne Bruch mit dem Geist des 13. Jahrhunderts entfaltet, so wären wir…
… und hier folgt die Fortsetzung des Auszugs aus dem bewegenden Bericht Huxleys am Sterbebett seiner Frau Maria: Kurz vor drei Uhr am Samstagmorgen kam die Nachtschwester und teilte uns…
Ist die westliche Welt christlich? fragt Erich Fromm in “Haben oder Sein”, — und verneint: Obwohl diese Frage üblicherweise bejaht wird, zeigt eine gründlichere Analyse, dass die Bekehrung Europas zum…
Wie populär Huxley 1054 in den USA inzwischen geworden war, zeigte sich, als er auf einer Vortragstour im Osten der Staaten an der University of North Carolina und an der…
Was sind die Voraussetzungen, die einen Wandel des menschlichen Denkens und Handelns vom “Haben” zum “Sein” breitflächig möglich machen? Für Erich Fromm ist klar: Am Anfang muss eine Analyse dessen…
Bevor wir uns dem letzten Lebensabschnitt von Aldous Huxley nähern, hier zur Abwechslung der interessante Film “George Orwell, Aldous Huxley — 1984, oder schöne neue Welt?” auf Youtube. Er leuchtet…
Als der birsfaelder.li-Schreiberling vor vielen Jahren in die Sonntagsschule ging, stand am Ausgang des Zimmers ein kleines Kässeli mit einem schwarzen Bübchen drauf. Wenn man 20 Rappen hineinwarf, nickte das…
Huxley experimentierte in den folgenden Jahren weiterhin mit psychedelischen Drogen — auch mit LSD — und tauschte sich über seine Erfahrungen mit anderen Drogenforschern wie Andrija Puharich, Timothy Leary oder…
Eine kleine Quizfrage: Welcher Philosoph hat folgende Aussagen gemacht? „Je weniger du bist, je weniger du dein Leben äußerst, umso mehr hast du, umso größer ist dein entäußertes Leben. (…)…
Eine interessante Verbindung des Einnehmens von Meskalin mit verschiedenen religiösen Elementen und Ritualen findet sich heute in der Native American Church, mit 300’000 Mitgliedern die grösste indigene Glaubensgemeinschaft in Nordamerika…
Erich Fromm: Friede als der Zustand anhaltender harmonischer Beziehungen zwischen Völkern ist nur möglich, wenn die Habenstruktur durch die Struktur des Seins ersetzt wird. Die Vorstellung, man könne Frieden haben…
Heute stehen sich in der Frage, was Bewusstsein ist, zwei Positionen diametral gegenüber: ● die Vertreter eines materialistischen Weltbildes — zu denen die grosse Mehrzahl der Gehirnforscher und Neurobiologen zählt…
Wie entsteht Habgier? Gemäss Erich Fromm ist sie eine natürliche Folge des “Haben-Modus”: Das Verhältnis zwischen den Menschen ist in der Existenzweise des Habens durch Rivalität, Antagonismus und Furcht gekennzeichnet…
Eine ähnliche Erfahrung machte Huxley auch mit den Büchern seines Arbeitszimmers, als er einen Blick auf sie warf: Wie die Blumen erglühten auch sie, wenn ich zu ihnen hinsah, in…
Die Angst und Unsicherheit, die durch die Gefahr entsteht, zu verlieren, was man hat, gibt es in der Existenzweise des Seins nicht. Wenn ich bin, der ich bin und nicht…
Huxley wählte den Titel für sein Buch “The Doors of Perception” über sein erstes Experiment mit Meskalin im Mai 1953 aufgrund einer Aussage des englischen Dichters, Naturmystikers und Malers William…
Vor wenigen Jahren publizierte Dieter Thomä, Philosoph und bis vor kurzem Professor an der Universität St. Gallen, ein Buch mit dem Titel “Warum Demokratien Helden brauchen. Plädoyer für einen zeitgemässen…
Ältere Semster wie der birsfaelder.li-Schreiberling können sich wahrscheinlich noch gut an die 60er und 70er-Jahre erinnern, als ein paar Ausläufer der Hippie- und Drogenkultur der amerikanischen Westküste auch die biedere…
Erich Fromm kommt anschliessend auf ein zentrales Bedürfnis im Menschen zu sprechen: nicht allein zu sein. Immer wieder tauchen in Zeitschriften Artikel auf, die sich mit der — erzwungenen —…
1953 sollte für Huxley eine ebenso erdrutschartige Veränderung bringen wie 1936, das Jahr, in dem er durch sein politisches Engagement den Ausweg aus seiner persönlichen Krise gefunden hatte, halten Rasch/Wagner…
Im Anschluss an die interessante Analyse, wie wir in der Regel unser Weltbild zusammenzimmern, geht Erich Fromm der Frage nach, welchem Bild des Menschen wir in unserer westlichen Gesellschaft mehrheitlich…
Aldous Huxley war ein Leben lang an alternativen Schulprojekten interessiert. So besuchte er immer wieder einmal in Ojai, dem Wohnsitz Krishnamurtis, die Schule, die von Krishnamurti und seiner Mentorin Annie…
Unsere bewussten Motivationen, Ideen und Überzeugungen sind eine Mischung aus falschen Informationen, Vorurteilen, irrationalen Leidenschaften, Rationalisierungen und Voreingenommenheit, in der einige Brocken Wahrheit schwimmen, die uns die (freilich falsche) Gewissheit…
War es eine Folge dieser “North-Kings-Dienstage” oder einfach ein weiterer Schritt im Reifeprozess von Huxley?: Um 1952 kontastierte Maria etwas, das auch andere Mitte der 1950er-Jahre bei ihm beobachteten, besonders…