The History of Korean Western Theatre

Jaha Koo (CAMPO Südkorea)
The Histo­ry of Kore­an Western Theatre
Korea­nisch und Eng­lisch mit fran­zö­si­schen und eng­li­schen Übertiteln.

Mitt­woch, 2. Sep­tem­ber 2020, 19.00 Uhr
Don­ners­tag, 3. Sep­tem­ber 2020, 21.00 Uhr

Der süd­ko­rea­ni­sche Thea­ter­ma­cher und Kom­po­nist Jaha Koo lebt und arbei­tet seit eini­gen Jah­ren in Amster­dam, wo er an der renom­mier­ten Das­Arts-Aka­de­mie stu­dier­te. In sei­nen klu­gen doku­men­ta­ri­schen Thea­ter­ar­bei­ten ver­webt er auf ver­schie­den­sten media­len Ebe­nen per­sön­li­che Geschich­ten mit histo­ri­schen, poli­ti­schen und sozio­lo­gi­schen Fak­ten. Im Fokus sei­nes künst­le­ri­schen For­schens ste­hen dabei Süd­ko­reas Ver­gan­gen­heit und ihre Aus­wir­kun­gen auf sei­ne Gegen­wart, ins­be­son­de­re da, wo sie einen Kon­flikt zwi­schen öst­li­cher und west­li­cher Kul­tur beinhalten.

Sei­ne berüh­ren­de Solo­per­for­mance «Cuck­oo» hat bereits bei den Bas­ler Doku­men­tar­ta­gen 2019 für Gän­se­haut im Publi­kum gesorgt.
 Zum Thea­ter­fe­sti­val kommt Jaha Koo nun mit sei­ner neu­sten Arbeit «The Histo­ry of Kore­an Western Theat­re» zurück nach Basel. Dar­in geht es um Tra­di­ti­on, Selbst­zen­sur und Authen­ti­zi­tät und um die Fra­ge, war­um es eigent­lich kei­nen Platz für eine eige­ne korea­ni­sche Thea­ter­tra­di­ti­on gibt. Denn das korea­ni­sche Thea­ter wird weit­ge­hend vom west­li­chen Kanon bestimmt. Aber war­um, so fragt sich Jaha Koo, sind die Süd­ko­rea­ner so stolz auf die­se west­li­che Inter­pre­ta­ti­on? Und war­um bezie­hen sich eigent­lich alle immer wie­der auf Shakespeare?

Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm und Tickets des Thea­ter­fe­sti­vals fin­det ihr auf thea​ter​fe​sti​val​.ch

Con­cept, text, direc­tion, music, video & per­for­mance Jaha Koo dra­ma­tur­gy Dries Doui­bi sce­no­gra­phy & drawing Eun­ky­ung Jeong tech­ni­cal Korneel Coes­sens, Koen Goos­sens & Anne Meeus­sen hard­ware hacking Idel­la Crad­dock rese­arch Eun­ky­ung Jeong & Jaha Koo rese­arch assi­stance Sang Ok Kim
pro­duc­tion CAMPO co-pro­du­ced by Kunst­en­fe­sti­val­de­s­arts (Brussels), Münch­ner Kam­mer­spie­le, Fras­ca­ti Pro­duc­ties (Amster­dam), Veem Hou­se for Per­for­mance (Amster­dam), SPRING per­for­ming arts festi­val (Utrecht), Zür­cher Thea­ter­spek­ta­kel, Black Box teater (Oslo), Inter­na­tio­nal Sum­mer Festi­val Kamp­na­gel (Ham­burg), Tanz­quar­tier Wien, wpZim­mer (Ant­werp), Thé­ât­re de la Bastil­le (Paris) & Festi­val d’Automne à Paris
resi­den­ci­es Kunst­en­cen­trum BUDA (Kor­tri­jk), wpZim­mer (Ant­werp), Deco­r­ate­lier Jozef Wou­ters (Brussels), Doo­san Art Cen­ter (Seo­ul)
with the sup­port of Beurs­schouw­burg, Vla­am­se Geme­en­sch­aps­com­mis­sie & Amster­dams Fonds voor de Kunst
CAMPO is sup­por­ted by the City of Ghent and the Fle­mish Community.

Details 

Star­tet am

2. Sep­tem­ber 2020 — 19:00

Endet am

3. Sep­tem­ber 2020 — 21:00

Ein­tritt

Fr. 35,00

Art der Veranstaltung

Thea­ter

Ver­an­stal­tungs-Tags

Thea­ter Festi­val Basel, Thea­ter Roxy

Organisatoren 
Veranstaltungsort 

ROXY

Mut­ten­z­er­stras­se 6
Birs­fel­den
Switz­er­land
4127
http://​www​.thea​ter​-roxy​.ch
Outdoor Parcours
Hope Hunt & The Ascension into Lazarus