The History of Korean Western Theatre

Jaha Koo (CAMPO Süd­ko­rea)
The His­to­ry of Kore­an West­ern The­atre
Kore­anisch und Englisch mit franzö­sis­chen und englis­chen Über­titeln.

Mittwoch, 2. Sep­tem­ber 2020, 19.00 Uhr
Don­ner­stag, 3. Sep­tem­ber 2020, 21.00 Uhr

Der süd­ko­re­anis­che The­ater­ma­ch­er und Kom­pon­ist Jaha Koo lebt und arbeit­et seit eini­gen Jahren in Ams­ter­dam, wo er an der renom­mierten DasArts-Akademie studierte. In seinen klu­gen doku­men­tarischen The­at­er­ar­beit­en ver­webt er auf ver­schieden­sten medi­alen Ebe­nen per­sön­liche Geschicht­en mit his­torischen, poli­tis­chen und sozi­ol­o­gis­chen Fak­ten. Im Fokus seines kün­st­lerischen Forschens ste­hen dabei Süd­ko­re­as Ver­gan­gen­heit und ihre Auswirkun­gen auf seine Gegen­wart, ins­beson­dere da, wo sie einen Kon­flikt zwis­chen östlich­er und west­lich­er Kul­tur bein­hal­ten.

Seine berührende Solop­er­for­mance «Cuck­oo» hat bere­its bei den Basler Doku­men­tarta­gen 2019 für Gänse­haut im Pub­likum gesorgt.
 Zum The­ater­fes­ti­val kommt Jaha Koo nun mit sein­er neusten Arbeit «The His­to­ry of Kore­an West­ern The­atre» zurück nach Basel. Darin geht es um Tra­di­tion, Selb­stzen­sur und Authen­tiz­ität und um die Frage, warum es eigentlich keinen Platz für eine eigene kore­anis­che The­ater­tra­di­tion gibt. Denn das kore­anis­che The­ater wird weit­ge­hend vom west­lichen Kanon bes­timmt. Aber warum, so fragt sich Jaha Koo, sind die Süd­ko­re­an­er so stolz auf diese west­liche Inter­pre­ta­tion? Und warum beziehen sich eigentlich alle immer wieder auf Shake­speare?

Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm und Tick­ets des The­ater­fes­ti­vals find­et ihr auf theaterfestival.ch

Con­cept, text, direc­tion, music, video & per­for­mance Jaha Koo dra­matur­gy Dries Douibi scenog­ra­phy & draw­ing Eunkyung Jeong tech­ni­cal Korneel Coessens, Koen Goossens & Anne Meeussen hard­ware hack­ing Idel­la Crad­dock research Eunkyung Jeong & Jaha Koo research assis­tance Sang Ok Kim
pro­duc­tion CAMPO co-pro­duced by Kun­sten­fes­ti­valde­sarts (Brus­sels), Münch­n­er Kam­mer­spiele, Fras­cati Pro­duc­ties (Ams­ter­dam), Veem House for Per­for­mance (Ams­ter­dam), SPRING per­form­ing arts fes­ti­val (Utrecht), Zürcher The­ater­spek­takel, Black Box teater (Oslo), Inter­na­tion­al Sum­mer Fes­ti­val Kamp­nagel (Ham­burg), Tanzquarti­er Wien, wpZ­im­mer (Antwerp), Théâtre de la Bastille (Paris) & Fes­ti­val d’Automne à Paris
res­i­den­cies Kun­sten­cen­trum BUDA (Kor­trijk), wpZ­im­mer (Antwerp), Dec­o­rate­lier Jozef Wouters (Brus­sels), Doosan Art Cen­ter (Seoul)
with the sup­port of Beurss­chouw­burg, Vlaamse Gemeen­schap­scom­missie & Ams­ter­dams Fonds voor de Kun­st
CAMPO is sup­port­ed by the City of Ghent and the Flem­ish Com­mu­ni­ty.

Details

Startet am

2. Sep­tem­ber 2020 — 19:00

Endet am

3. Sep­tem­ber 2020 — 21:00

Ein­tritt

Fr. 35,00

Art der Ver­anstal­tung

The­ater

Ver­anstal­tungs-Tags

The­ater Fes­ti­val Basel, The­ater Roxy

Organ­isatoren
Ver­anstal­tung­sort

ROXY

Mut­ten­z­er­strasse 6
Birs­felden
Switzer­land
4127
http://www.theater-roxy.ch
Outdoor Parcours
Hope Hunt & The Ascension into Lazarus