DAS TANZFEST

DAS TANZFEST
Das voll­ständi­ge Pro­gramm des Tanzfests gibt es http://www.dastanzfest.ch/basel/
Am Tanzfest wird während eini­gen Tagen getanzt in The­atern, Kul­turzen­tren und im öffentlichen Raum. Ob Volk­stanz, Hip-Hop, oder zeit­genös­sis­ch­er Tanz: Jede und jed­er kann sich aus dem bre­it­en Ange­bot ein eigenes Pro­gramm zusam­men­stellen, die Arbeit der Kün­stler ent­deck­en oder selb­st einen Schritt auf dem Tanz­par­kett wagen! So auch im The­ater ROXY:

Fre­itag, 3. Mai 2019, 19.00 Uhr

TULPA
Sol Bil­bao Lucuix und Fab­rizio Di Sal­vo (Basel)

TULPA zele­bri­ert den Moment des Unschein­baren und Frag­ilen und sucht nach der Wahrheit, die darin ver­bor­gen liegt. Zugle­ich Objek­tthe­ater und Tanzper­for­mance lässt das Stück einen Kör­p­er erscheinen, der sich durch seine Präsenz immer wieder von neuem einen Platz im umgeben­den Raum ver­schafft. Begleit­et wird er von ein­er sich wan­del­nden Skulp­tur. Objekt und Kör­p­er nehmen konkreten Raum ein und treten dabei in eine Inter­ak­tion zwis­chen bloss­er Koex­is­tenz und Verknüp­fung.
Die Spanierin Sol Bil­bao Lucuix ist aus­ge­bildete Tänz­erin und Chore­ografin und war einige Jahre Bal­lett-Ensem­blemit­glied am The­ater Basel. Seit 2009 erar­beit­et sie eigene Stücke für die freie Szene. Bere­its im Rah­men des Tanzfest 2017 war ihr Kurzstück TENGUERENGUE im ROXY zu sehen. Seit 2018 studiert sie im Mas­ter Expand­ed The­ater an der Hochschule der Kün­ste Bern. Fab­rizio Di Sal­vo ist Musik- und Medi­enkün­stler. Seine Arbeit­en bewe­gen sich an der Schnittstelle zwis­chen zeit­genös­sis­ch­er Kom­po­si­tion und szenis­ch­er Kun­st. Derzeit absolviert er den Mas­ter Con­tem­po­rary Arts Prac­tice an der Hochschule der Kün­ste Bern. In ein­er anderen Kon­stel­la­tion zeigte er bere­its die Arbeit VOM VERSCHWINDEN in der let­zten Aus­gabe der Kurzstück­plat­tform MIXED PICKLES am ROXY.
Spielort: Zen­trum­splatz, Haupt­strasse 75, Birs­felden. Bei Regen im ROXY Birs­felden.
Dauer: 30 Minuten

Fre­itag, 3. Mai 2019, 20.00 Uhr

CRESCENDO
Katrín Gun­nars­dót­tir (Reyk­javík)

Die neueste Arbeit der isländis­chen Chore­ografin Katrín Gun­nars­dot­tír schöpft aus der Geschichte kollek­tiv­er, von Frauen aus­ge­führter kör­per­lich­er Arbeit und unter­sucht ihre Beziehung zu repet­i­tiv­en Bewe­gun­gen und Gesang. CRESCENDO ist dabei nicht als max­i­male Steigerung son­dern als ruhige Wellen­be­we­gung gemeint. Ein sich stetig wan­del­nder Fluss von Bewe­gung, Atmung und Stimme durch­strömt ein Trio von Kör­pern und lässt sie eins wer­den.
Katrín Gun­nars­dót­tir wurde 1986 in Island geboren. Sie studierte Zeit­genös­sis­chen Tanz an der Ice­land Acad­e­my of the Arts und Chore­ografie an der ArtEZ, insti­tute of the Arts in den Nieder­lan­den und ist Chore­ografin und Per­formerin.
Ihre Arbeit­en wur­den an zahlre­ichen Tanzhäusern und Fes­ti­vals in Island gezeigt u.a. im Tjarnar­bíó The­atre, Reyk­javík Dance Fes­ti­val, Everybody´s Spec­tac­u­lar, The Nation­al The­atre of Ice­land, ACT Alone Fes­ti­val und A! Per­for­mance Fes­ti­val. Seit 2014 präsen­tiert sie ihre Stücke inter­na­tion­al.
Katrín Gun­nars­dót­tir wurde mit Grí­man aus­geze­ich­net — The Ice­landic Per­form­ing Arts Award, als Tänz­erin des Jahres (2017) für ihre Solop­er­for­mance SHADES OF HISTORY und als Chore­ografin des Jahres (2018) für ihr neustest Werk CRESCENDO.
Konzept & Chore­ografie Katrín Gun­nars­dót­tir Per­for­mance Heba Eir Kjeld, Védís Kjar­tans­dót­tir, Snædís Lil­ja Ingadót­tir Kostüme & Szenografie Eva Signý Berg­er Sound­de­sign Bald­vin Þór Mag­nús­son Licht­de­sign Jóhann Friðrik Ágústs­son Dra­maturgie Alexan­der Roberts, Ásgerður G. Gun­nars­dót­tir
Pro­duk­tion Katrín Gunnarsdóttir/Nudge In Kopro­duk­tion mit Tjarnar­bíó The­atre

Unter­stützt von wp Zim­mer, Kun­sten­cen­trum BUDA, Danseare­na Nord, Dance Ate­lier Reyk­javík, Bora Bora Arhus Gefördert durch Isländis­ches Min­is­teri­um für Bil­dung und Kul­tur, Stadt Reyk­javík

Spielort: The­ater ROXY

 

Fre­itag, 3. Mai 2019, 20.00 Uhr

Mignon
Kiri­akos Had­ji­ioan­nou und Tama­ra Bac­ci (Basel / Athen / Lau­sanne)

Kiri­akos Had­ji­ioan­nou und Tama­ra Bac­ci wur­den anlässlich der Schweiz­er Tanzpreise 2017 mit ver­schiede­nen Preisen aus­geze­ich­net — Tama­ra Bac­ci als her­aus­ra­gende Tänz­erin und Kiri­akos Had­ji­ioan­nou mit dem June John­son Dance Prize für seine Arbeit HYPERION. Speziell für das Tanzfest erar­beit­en die bei­den ein Kurzstück. MIGNON ist ein Duo, das aus zwei gle­ichzeit­ig stat­tfind­en­den Soli beste­ht. Auf der Grund­lage struk­turi­ert­er Impro­vi­sa­tio­nen inter­agieren sie unaufhör­lich miteinan­der und lassen so einen absurd dial­o­gis­chen Fluss aus Sound, Bewe­gung, Gesten und gesproch­enen Wörtern entste­hen.
Der gebür­tige Grieche Kiri­akos Had­ji­ioan­nou studierte Tanz an der Nation­al School of Dance in Athen und Chore­ografie und Per­for­mance an der Uni­ver­sität Giessen in Deutsch­land. Als Per­former arbeit­ete er bere­its mit zahlre­ichen Choreograf*innen und Künstler*innen aus ganz Europa zusam­men. Seine kün­st­lerische Arbeit beschäftigt sich vor allem mit dem Kör­p­er und der Auseinan­der­set­zung mit ver­schiede­nen Tanzstilen in einem his­torischen Kon­text. Had­ji­ioan­nous Ziel ist es, durch seine Arbeit­en neue kul­turelle und poli­tis­che Land­schaften zu kreieren. 2014 und 2015 zeigte er zeit­genös­sis­che Über­schrei­bun­gen zweier Kom­po­si­tio­nen von Igor Stravin­sky am ROXY. Weit­ere Arbeit­en ent­standen an der Kaserne Basel in Frank­furt und Athen und tourten inter­na­tion­al. Die Gen­ferin Tama­ra Bac­ci studierte Tanz an der École de Danse in Genf. Nach ihrem Debüt am Bal­lett der Deutschen Oper Berlin kehrte sie nach Lau­sanne zurück, wo sie erst für das Béjart Bal­let, danach für die Com­pag­nie Lin­ga tanzte. Nach ein­er Pause arbeit­ete Tama­ra Bac­ci als freie Tänz­erin mit namhaften Choreograf*innen der freien Szene zusam­men.
Dauer: 20 Minuten

Spielort: The­ater ROXY

Details

Startet am

3. Mai 2019 — 19:00

Ein­tritt

Fr. 15,00

Art der Ver­anstal­tung

Tanz

Ver­anstal­tungs-Tags

Tanz, The­ater Roxy

Ver­anstal­tung­sort

ROXY

Mut­ten­z­er­strasse 6
Birs­felden
Switzer­land
4127
http://www.theater-roxy.ch
DAS TANZFEST
KÖRPERATLAS