
Eidgenössische Vorlagen
Auf Beschluss des Bundesrates vom 12. April 2017 werden am 24. September 2017 folgende eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung gelangen:
- Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit»
- Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020
Kantonale Vorlagen
Auf Beschluss des Regierungsrates vom 02. Juni 2017 werden am 24. September 2017 folgende kantonale Vorlagen zur Abstimmung gelangen:
- Formulierte Gesetzesinitiative «Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat» vom 3. August 2012
- Formulierte Verfassungsinitiative «Für gesunde Staatsfinanzen ohne Steuererhöhung» vom 9. Januar 2014 mit Gegenvorschlag des Landrats vom 1. und 15. Juni 2017 sowie das Finanzhaushaltsgesetz, vom 1. Juni 2017
- Änderung des Bildungsgesetzes vom 6. April 2017 betreffend Streichung der pauschalen Beiträge zum Besuch von Privatschulen
- Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017 betreffend Realisierungskredit für die Tramverbindung Margarethenstich
Details
Organisatoren
Veranstaltungsort
Gemeindeverwaltung Birsfelden
Hauptstrasse 77Birsfelden
Switzerland
4127
P: 061 317 33 33
http://www.birsfelden.ch