Sowohl die Integrale Politik Schweiz als auch die Bewegung für Bewegung Neue Kultur bauen auf den Forschungen Jean Gebsers und Ken Wilbers auf. Aber deren Erkenntnisse beginnen europaweit nicht nur…
Wer auch nur einigermassen bewusst durchs Leben geht, der realisiert, dass sich die Welt von Jahr zu Jahr in eine immer intensivere Umbruchsphase hineinbewegt. Ein paar wenige Hinweise sollen genügen:…
Unsere Spezies befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt und in einer Grauzone: Wir befinden uns entweder in einer Abenddämmerung, kurz vor Eintritt in ein neues dunkles Zeitalter, oder in einer…
Die entscheidende politische Aufgabe der Zukunft wird es sein, die Menschen innerhalb von Nationen zusammenzubringen, damit sie wie einer handeln können, was die Lösung nationaler Probleme betrifft, und die Nationen…
Vor nicht allzulanger Zeit hat sich in der Weltwoche, die laut eigener Aussage mit Lust und Konsequenz gegen den eintönigen Mainstream-Pressestrom schwimmt, etwas Erstaunliches ereignet: Obwohl sie — zusammen mit…
Urs Gehriger, der WW-Journalist, der inständig auf die Wiederwahl Trumps hoffte (siehe oben), scheint sich vom Schock von dessen Abwahl langsam zu erholen und übertitelte seinen Kommentar auf Weltwoche Daily…
Allen Frances ermittelt als wichtiges Werkzeug politischer Propaganda die Stereotypisierung: Stereotypisierung ist der Schlüssel zu politischer Polarisierung und Gehirnwäsche. … Es liefert ein schnelles Stenogramm, um Erfahrungen zu verstehen und…
Roger Köppel von der WW witterte diese Woche nach dem herben Schicksalsschlag, der seinem politischen Liebling widerfahren ist, wieder etwas Morgenluft. Weltwoche Daily-O-Ton nach dessen Florida-Auftritt: Ich glaube, ich bin…
In ihrem Buch “The Dangerous Case of Donald Trump” kommen die beteiligten Psychiater, Analytiker und Psychologen zu einem vernichtenden Urteil. Grundlage dafür war die Auswertung seiner Interviews, Tweets und von…
Im April 2017 — also wenige Monate nach dem Präsidentschaftsbeginn von Donald Trump — organisierte eine Professorin an der Yale Universität, eine der renommiertesten Universitäten weltweit, eine Konferenz mit dem…
“Politik ist auf die Gesellschaft übertragene Wissenschaft und Kunst der Ethik” (Ignaz Paul Vital Troxler, Vater der Schweizerischen Bundesverfassung) Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist seit…
Doublespeak ist eine Sprache, die absichtlich die Bedeutung von Wörtern verschleiert, verzerrt oder umkehrt. … Doublespeak ist am engsten mit der politischen Sprache verbunden. (Wikipedia) “Terminator* Trump, das Endspiel”, titelt…
… so titelte der WW-Journalist Urs Gehriger vollmundig im September 2020. Deutlich desillusionierter schrieb er letzte Woche nach dem Kapitol-Drama: “Seit seiner Niederlage zimmert Trump eine Dolchstosslegende. Eigentlich habe er gewonnen…
“Der erstaunliche Mister Trump. Brummende Wirtschaft in den USA, Entspannung in Asien” titelte die Weltwoche am 14. Juni 2018 und stimmte anschliessend ein grosses Loblied auf Heilsbringer Donald an. Und…
Wandmalerei aus dem Umfeld der Befreiungstheologie Diese Frage stellt sich in der Weltwoche der renommierte Journalist Matthias Matussek — ex “Spiegel”, ex “Die Welt” — im Zusammenhang mit der KVI. Der…
Alle mal herhören: “Trump lag in einigen Swing-States vorne. In den Morgenstunden wurde die Zählung ausgesetzt. Als sie nach ein paar Stunden wieder aufgenommen wurde, lag Biden an der Spitze…
“Trump ging nach Washington, um den “Sumpf” auszutrocknen. Er war wie ein Westernheld aus diesen alten Filmen von John Ford, der glorreiche Revolvermann, dem die ängstlichen Dorfbewohner einen Sheriffstern anhaften…
Quizfrage: Warum erhielt Donald Trump diese Woche während der präsidentiellen Neuwahlen die Stimmen von fast der Hälfte der Bevölkerung, obwohl — er während seiner Amtszeit mehr als 20’000 irreführende oder…
Vor vier Jahren feierten Roger Köppel und Markus Somm — damals noch BaZ-Chef — euphorisch die Wahl Trumps, wie uns der Journalist Jürg Müller-Muralt vor kurzem im Infosperber in Erinnerung…
Im kürzlich in der Weltwoche veröffentlichten Interview mit dem Ex-Ratspräsidenten der Evangelischen Kirche, Gottfried Locher, wendet sich dieser klar gegen das Engagement vieler Kirchgemeinden für die Konzernverantwortungsinitiative. Abgesehen davon, dass…
„Die Kirche im Dorf lassen“ im Sinne von: Lasst es uns nicht übertreiben, es geht auch eine Nummer kleiner. Gottfried Locher, nach einer internen und in der Presse breitgetretenen Skandalgeschichte…
Der Chefredaktor der Weltwoche lässt in seinem neuesten Editorial wieder einmal die Alarmglocken schrillen: In der Schweiz wankt, wackelt der Rechtsstaat. Die Unterlage erodiert. Das Treibsandgefühl ist da. Gesetze gelten…
Kleine Überraschung bei der Weltwoche: In einem auch für Nicht-Abonnenten öffentlich zugänglichen Essay stellt Robert Nef “fünf Thesen zu Schillers “Tell” auf. Robert Nef ist der Begründer des neo-liberalen Liberalen…