“Sei kein Narr”, sagen wir, wenn wir meinen, jemand treffe eine absolute Fehlentscheidung. Aber wir sagen auch: “Kinder und Narren sagen die Wahrheit”. Hinter dem Bild des Narren verbirgt sich…
Nachdem wir in der letzten Folge einen Blick auf die Tarotkarte “Der Narr” aus der Sicht Valentin Tombergs geworfen haben, wenden wir uns heute Paul Foster Case zu. Foster Case…
Mitte 1967, die Christenheit feierte gerade das Dreieinigkeitsfest (Trinitatis), fand ein mehrere hundert Seiten umfassendes Buchmanuskript in französischer Sprache seinen Abschluß. Sein Autor, der ungenannt bleiben wollte, sprach von 22…
Gestatten: Der heute mit Sicherheit berühmteste Narr mit seiner geheimnisvollen Botschaft! Sie haben ihn natürlich sofort erkannt: Es ist “Der Narr / Le Fou / The Fool” aus den Grossen…
Die Pilgerfahrt nach Rom, wo es Ulenspiegel sogar gelang, dem Papst persönlich zu begegnen und dabei noch hundert Gulden zu verdienen, bot ihm Gelegenheit für einen ganzen Reigen von Streichen…
Der rote Faden, der das Werk de Costers vor dem historischen Hintergrund des niederländischen Befreiungskampfs durchzieht, ist die Auseinandersetzung zwischen der radikalen Verneinung eines freiheitlichen Lebens und der unbedingten Lebensbejahung…
Als Goethe Friedrich Schiller anbot, diesem die von ihm entdeckte Tellsage abzutreten, lehnte Schiller bekanntlich dankend ab. Er steckte mitten in der Arbeit zu seiner “Geschichte des Abfalls der vereinigten…
BEi dem wald melbe genant in dem land zů sachsen / in dem dorff Knetlingen da ward Vlenspiegel geboren vnd sein vatter hieß Claus vlenspiegel vnd sein můter Ann wibeken…
Wir haben inzwischen Narren in verschiedenster Ausprägung erlebt: Störenfriede im wohlgeordneten religiösen Kosmos, Spassmacher und weise Ratgeber an fürstlichen Höfen, Durcheinanderwirbler weltlicher Hierarchien, aber auch Dummköpfe und Abbilder menschlicher Schwächen…
»Es tut halt so sauwohl, keinen Verstand zu haben, dass die Sterblichen um Erlösung von allen möglichen Nöten lieber bitten, als um Befreiung von der Torheit.« — ERASMUS Das Leben…
Während der Narr im Mittelalter und in der frühen Neuzeit sowohl auf geistlicher als auch auf weltlicher Ebene eine zwar manchmal höchst subversive, aber doch grundsätzlich positive Rolle spielte, spannten…
Welche eminente Rolle der Narr an den europäischen Fürstenhöfen spielte, wurde bereits in der ersten Folge angetönt. Allerdings hatten Narren im Frühmittelalter noch eine andere Funktion innegehabt: Sie gehörten —…
Nicht nur die Kirche war im Mittelalter streng hierarchisch organisiert, sondern auch die ganze Gesellschaft. So ist es nicht verwunderlich, dass sich Narren auch ausserhalb “der heiligen Mutter Kirche” tummelten…
Um den möglichen gemeinsamen Wurzeln der römischen Saturnalien und dem mittelalterlichen Narrenfest etwas näher zu kommen, lohnt sich ein Blick auf den Rundbrief eines gelehrten Doktors der Sorbonne, der es…
Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest wurden im Mittelalter Kirchen zum Schauplatz seltsamer Spektakel: An der Messfeier traten Diakone, Subdiakone und Chorknaben mit russverschmierten oder grotesk maskierten Gesichtern in den unglaublichsten…
Wer kennt ihn nicht, den “Ueli” an der Basler Fasnacht? — Auch wenn er an “de drey scheenste Dääg” einiges seltener anzutreffen ist als der allgegenwärtige Waggis, gehört er doch…