Schlagwort:Eigentum

Wie ist es möglich, dass man glaubt, der Kaiser trage schöne Klei­der, obwohl er nackt ist? Erich Fromm: Dass die Men­schen Uni­for­men und Titel für Kom­pe­tenz ver­lei­hende Qual­itäten hal­ten, geschieht nicht…

Als nach dem ersten Besied­lungss­chub des nor­damerikanis­chen Kon­ti­nents durch die Europäer sich christliche Mis­sion­are (meist Jesuit­en) sich auf­macht­en, den Indi­ge­nen das Evan­geli­um zu verkün­den und ihnen ein “zivil­isiertes Leben” beizubringen…

Erich Fromm zeigt auf, dass sich der Trend zum “haben wollen” in unser­er Gesellschaft über die Jahrhun­derte hin­weg sog­ar im Sprachge­brauch niedergeschla­gen hat: Wir haben nicht nur ein paar Schuhe…

Gesellschaften, in denen Ego­is­mus, Selb­st­sucht und Habgi­er nicht existierten, wur­den als “prim­i­tiv”, ihre Mit­glieder als “naiv” abqual­i­fiziert, hat der birsfaelder.li-Schreiberling Erich Fromm in der let­zten Folge zitiert. Dass dem tatsächlich…

Erich Fromm hält fest, dass die grossen spir­ituellen Meis­ter der Men­schheit immer unter­schieden zwis­chen den Bedürfnis­sen, deren Befriedi­gung lediglich zu momen­tanem Vergnü­gen führt, und jenen, die in der men­schlichen Natur…

Wer ken­nt diese Erfahrung nicht: Man hat  ein Buch gele­sen und dur­chaus inter­es­sant gefun­den. Dann bekommt man es Jahrzehnte später wieder in die Hand, — und liest es fasziniert und…

Der Psy­cho­an­a­lytik­er und Philosoph Erich Fromm, der seine let­zten Leben­s­jahre im Tessin ver­brachte, stammte aus ein­er ortho­dox­en jüdis­chen Fam­i­lie. Aber er set­zte sich inten­siv mit dem Chris­ten­tum auseinan­der und verstand…

Heute ver­lassen wir die Gedankengänge von Daniel Loick in “Miss­brauch des Eigen­tums” und wen­den uns im Zusam­men­hang mit den in der let­zten Folge erwäh­n­ten gesellschaft­spoli­tis­chen Exper­i­menten (Anar­chis­mus in Spanien, Kibbuzim…

Hegel erkan­nte bald ein­mal, dass seine These, der freie Wille des Men­schen sei untrennbar mit dem Erwerb von Eigen­tum ver­bun­den, eine Schwach­stelle hat­te. Die bürg­er­liche Gesellschaft, — für ihn der…

Loick pos­tuliert nun, dass das bürg­er­liche Sys­tem des Pri­vateigen­tums nicht nur den richti­gen Umgang mit dem Besitz beein­trächtigt, son­dern auch neg­a­tive Fol­gen für die Besitzen­den hat: Um die bürg­er­liche Rechtsper­son als…

Das Konzept Hegels, dass ein Men­sch über­haupt erst dank der Insti­tu­tion des Eigen­tums zu einem freien Sub­jekt wer­den kann, ver­wirk­licht sich in der bürg­er­lichen Gesellschaft: Weil Eigen­tum für die Realisierung…

Im let­zten Dezem­ber haben wir uns mit der etwas gewöh­nungs­bedürfti­gen Ansicht Hegels ver­traut gemacht, dass unser Kör­p­er erst wirk­lich zu unserem Kör­p­er wird, wenn wir ihn bewusst und wil­lentlich in…

Etwas gewöh­nungs­bedürftig ist die Ansicht Hegels, dass auch unser Kör­p­er nicht ein­fach uns gehört, son­dern von uns eben­falls wil­lentlich in Besitz genom­men wer­den muss: Das Sub­jekt muss seinen Kör­p­er als seinen…

Ein ander­er Philosoph, der sich Gedanken zum Sinn und zur Notwendigkeit von Eigen­tum machte, war G.W.F. Hegel. Hegel wies die Speku­la­tio­nen über einen hypo­thetis­chen “Naturzu­s­tand der Men­schheit” zurück, aus dem…

Es ist den Unter­suchun­gen des kanadis­chen Poli­tik­wis­senschaftlers James Tul­ly zu ver­danken, die entschei­dende Wurzel der Eigen­tum­s­the­o­rie John Lock­es freigelegt zu haben, — näm­lich die kolo­niale. Auf dem nor­damerikanis­chen Kon­ti­nent waren…

Daniel Loick geht im fol­gen­den auf zwei Kri­tik­er ein, die es unter­nom­men haben, die Eigen­tum­s­the­o­rie von John Locke ein­er kri­tis­chen Prü­fung zu unterziehen: die bei­den kanadis­chen Poli­tik­wis­senschaftler C.B. MacPher­son und…

John Locke pos­tulierte, dass die Wand­lung von Gemeineigen­tum zu Pri­vateigen­tum durch die investierte Arbeit erfolge. Seine Beweiskette: Wenn Pri­vateigen­tum notwendig ist, um die Früchte der Erde gebrauchen zu kön­nen, so…

In sein­er kurzen, aber pro­fun­den Schrift “Der Miss­brauch des Eigen­tums” untern­immt es der Philosoph Daniel Loick, das Konzept des Eigen­tums, wie es sich heute als selb­stver­ständliche Grund­lage mod­ern­er Gesellschaften präsentiert…

Jet­zt wäre es schön, wenn Alexan­der von Pech­mann sozusagen das Kan­inchen aus dem Hut zauberte und uns die Lösung all jen­er Prob­leme auf dem Präsen­tierteller servierte, die mit der Priorität…

Der grosse Stolper­stein für einen radikalen Wan­del hin zu ein­er sozial wirk­lich gerecht­en Gesellschaft ist laut Alexan­der von Pech­mann die aktuelle bürg­er­lich-kap­i­­tal­is­tis­che Eigen­tum­sor­d­nung. Deren Garant ist der Nation­al­staat, wie er…

Alexan­der von Pech­mann hält apodik­tisch fest: Die großen Her­aus­forderun­gen für die lebende Men­schheit, im Inter­esse der kom­menden Gen­er­a­tio­nen das glob­ale »Sys­tem der Pro­duk­tion und Kon­sum­tion« nach dem ökol­o­gis­chen Prinzip der Nachhaltigkeit…

Im Abschlusskapi­tel “Strate­gien poli­tis­chen Han­delns” macht sich von Pech­mann auf die Suche nach Möglichkeit­en, den grossen Wan­del von den jet­zi­gen nationalen kap­i­tal­is­tis­chen Eigen­­tums-Struk­­turen hin zu ein­er neuen Welt­ge­sellschaft, in der…

Fort­set­zung der Bilanz von Pech­manns, in welch­er er die Fol­gerun­gen aus sein­er Analyse des Eigen­tum­be­griffs zieht: So kon­se­quent mir diese Argu­men­ta­tion zu sein scheint, die von den tat­säch­lichen Besitzver­hält­nis­sen auf…

Tran­skap­i­tal­is­mus mit neo­feu­dalen Struk­turen ver­sus sozial gerechte und demokratis­che Welt­ge­mein­schaft: Das ist die Alter­na­tive, vor der wir heute ste­hen. Dem gesun­den Men­schen­ver­stand dürfte wohl ein­sichtig sein, in welche Rich­tung die…

Die Men­schheit ste­ht in den kom­menden Jahren vor einem Schei­deweg. Das macht Alexan­der von Pech­mann deut­lich, wenn er er schreibt, dass im einen Fall der Sou­veränitätsver­lust der Natio­nen und ihr Zusam­men­schluss zu…