Ohne Twit­ter: Der Gemein­der­at von Bin­nin­gen liefert jew­eils die neusten News aus seinen Sitzun­gen.

Im gedruck­ten Anzeiger und online: Auch die Mut­ten­z­er ken­nen die Infor­ma­tio­nen aus den Gemein­der­atsver­hand­lun­gen.

Und: Sog­ar die Kan­ton­sregierung BL lässt sich gewollt in die Karten blick­en (Hur­ra, unsere Gemein­de­ord­nung wurde jet­zt auch von den (Re-)Gierungsräten genehmigt).

Und wie sieht es bei uns aus? Gab es da nicht ein­mal so etwas? Ein klein­er Rück­blick:

 

1937

1937-01-23 Titel Gemeinderatsverhandlungen

 

1977

AusdemGemeinderat

 

2000

Aus_dem_Gemeinderat _2000

Mal mehr, mal weniger. Ab und an Brisantes, hin und wieder auch völ­lig belan­g­los. Aber trotz­dem eine Art der Infor­ma­tion, die ich ver­misse, aber eigentlich nicht mis­sen möchte. So wären wir immer auf dem neusten Stand, wenn der Lift­ter­min mal wieder ver­schoben, eine Ein­sprache weit­erge­zo­gen, ein Abteilungsleit­er zum Abteilungsleit­er ein­er anderen Abteilung ernan­nt wird oder ein Gügge­liv­erkäufer eine Bewil­li­gung für seine triefend­en Köstlichkeit­en erhält.

Unser Neu­jahr­swun­sch an Jürg Wiede­mann hat sich lei­der noch nicht erfüllt. Dabei wäre es gar nicht so schwierig (und zur Erin­nerung: die man­gel­nde Kom­mu­nika­tion war vor zwei Jahren das grosse Wahlkampfthe­ma!). Falls es der wirtschaftlich top-organ­isierten Ver­wal­tung — die es nota bene bzw. gemäss Bericht der GPK und Augen­zeu­gen seit Jahren nicht mehr schafft, Mitar­beit­erge­spräche durchzuführen — an Ressourcen fehlen sollte: Fragt doch die Gemein­deräte der CVP. Von denen hört man son­st gar nichts. Sind die noch da? Und für was erhal­ten die Geld? Wäre doch ein tolles Jöb­bli für das Vize­hono­rar.

Fragezeichen" class="sfr-icon-effect">"Gute" Steuerzahler
Fragezeichen
20.03.2014

7 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung