In der Schule lernte ich, in der Schule lehrte ich:
Reines Wasser ist geruchlos, farblos, geschmacklos. Neu ist, es ist nicht wertlos. Über dem Rhein, in Baden-Württemberg würde man dennoch sagen, es hat ein „Gschmäckle“. Weil, es ist geschmackvoll und auch wertvoll. Man kann Zusatzstoffe beifügen, die es geschmackvoll machen. Sie kennen alle den Weltweit verbreiteten Zuckersaft, heute Softdrink mit dem weltweit ikonographisch in unseren Gehirnen eingebrannten Schriftzug, der auch mich als Jugendlicher, als Statussymbol nach dem Baden im „Joggeli“ faszinierte. Das bauchige 2 Dl Fläschchen aus der gekühlten roten Truhe holen, am seitlich angebrachten Kronkorkenentferner mit eigener Kraft öffnen, am Kiosk bezahlen. Das war Status, ohne dass wir das wussten und formulieren konnten. Das war wie Wasseradern mit der Wünschelrute.
Nichts anderes als Sirup, Kultsirup dessen Rezepte so geheim sind, wie die Gewürzmischung für den Käse aus der Ostschweiz.
Das Geschäftsmodell haben erfolgreich die roten Munis kopiert und eine Handvoll der Plagiateure ist heute so reich, dass sie sich ein Formel1-Team und eine erfolgreiche Fussballmannschaft leisten können um Steuern sparen.
Und wer hat’s kopiert?: Die Habsburger.
Gut haben die Eidgenossen noch das geheime Käse-Rezept.
Wer’s glaubt wird sofort eingebürgert.
Hier geht es zu weiteren Wasserstandsmeldungen.