Seit 1501, nicht erst seit der Fas­nacht 2016: “mer mache dicht”. Die in ober­rheinis­ch­er Glas­maler Tra­di­tion auf Glas gebran­nte Wap­pen­scheibe wurde ver­mut­lich um 1800 zum Jubiläum hergestellt und im Som­mer 2015 auf dem Basler Flohmarkt für 15.- Franken erstanden.

Der Text auf der Scheibe: »1501, hie basel, hie schweiz­er boden«

Der Maler und Heraldik­er Otto Plat­tner
hat den Uralt-Slo­gan Mitte des let­zen Jahrhun­derts auch aufgenom­men. Plat­tner, der Schöpfer des unsäglichen Bildes im Lan­dratssaal des Regierungs­ge­bäudes in Liestal. Er wirbt mit dem Plakat für eine Liste 3. Wer immer das war, ver­mut­lich bürg­er­lich: Schlag­baum, Schiess­gewehr und Vorschlaghammer.

thumbnail-by-url.json.jpeg

Wie lange wird es dauern, bis die SVP-Plakate, ent­wor­fen und geze­ich­net von einem deutschen Grafik­er und Wer­ber, als Antiq­ui­tät auf dem Flohmarkt zu einem Spottpreis gehan­delt werden?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5 aus 8: Simon Oberbeck (CVP)?
Birsfälder Bängg 2016 (1)

Deine Meinung

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.