Welche Farbe wählt eine Parteilose für ihren Wahlkampf, um nicht allzu farblos rüberzukommen? Oder um neben den äusserst sichtbar fleissigen Bisherigen trotzdem nicht unsichtbar zu erscheinen? Für Brigitte Schafroth scheint irgend so ein türkis-grün die Farbe der Hoffnung zur Wahl zu sein. Wird sie nochmals gewählt, bleibt sie wohl beim Sozialen. Wird sie nicht mehr gewählt hat sie mit dem Museumslift immerhin ein bleibendes Denkmal, das manche als ihren Verdienst sehen mögen. Andere sehen den Monumentalbau dann vielleicht auch als Denkzettel. Wie dem auch sei: Es bleibt schwierig einzuschätzen, was sie für die Gemeinde eigentlich bewirkt. Aber wer sich nicht exponieren muss, hat manchmal sogar die besseren Chancen…
Die Fragen wurden via elektronischem Fragebogen gestellt und beantwortet. Bei den mit * gekennzeichneten Antworten wurde die Formulierung aus den von der Redaktion vorgegebenen Antwortmöglichkeiten übernommen.
Thema Birsfelder Finanzen
Sie sind seit 10 Jahren im Gemeinderat. Seit 10 Jahren kennen die Gemeindefinanzen eigentlich nur eine Richtung und im Juni folgt ein weiteres Sanierungspäckli. Auf was kann/muss die Bevölkerung künftig verzichten?
Ein Verzicht auf Leistung/Dienstleistung darf nicht das Ziel sein, vielmehr müssen die bestehenden Leistungen auf ihre Wirkung und Effizienz geprüft werden. |
Wurde das denn nicht schon längst gemacht? Das würde uns schon recht erstaunen und zeigt, dass ein grosser Gemeinderat insgesamt ineffizient zu sein scheint. Diesen könnte man ja mit einer weiteren Reduktion (z.B. auf drei oder ein Mitglied) auch effizienter gestalten. Würden Sie das unterstützen?
Nein.* |
Wo sehen Sie denn noch Potential. Oder anders gefragt: Was sind Ihre Ideen für eine bessere finanzielle Zukunft?
Mehreinnahmen durch attraktiven Wohnraum |
Das STEK soll uns retten? Gut, nehmen wir an, es gelingt und die Gemeindekasse füllt sich wieder. Was wäre Ihre erste Amtshandlung als GR-Mitglied?
Einführung einer Objektfinanzierung von Hundetagesstätten, um der Knappheit an Hundehotels entgegenzusteuern.* |
Gute Idee! Warum sind wir nicht darauf gekommen ;-).
Positionen zu unserem Polit-Milizsystem
Die meisten Ihrer derzeitigen Gemeinderatskolleginnen und ‑kollegen sind auch im Landrat. Der macht es den Gemeinden aber gar nicht einfach und entscheidet immer wieder zu Ungunsten der Kommunen. Dass (aktuell) vier amtierende GR-Mitglieder diese Doppelrolle haben, findet Brigitte Schafroth Bendel…
…grundsätzlich völlig problemlos.* |
Ok, aber halten Sie es auch für richtig, dass es in einem GR Mitglieder gibt, die für Organisationen/Unternehmungen arbeiten, welche Interessen verfolgen, die den Interessen der Gemeinde widersprechen oder der Gemeinde gar schaden könnten?
Gibt es solche? |
Gut dass Sie Fragen! Spontan käme uns da schon jemand in den Sinn. Aber zur nächsten Frage: Auch bei nur noch fünf GR-Mitgliedern gibt es vermutlich wieder Departemente, die mehr zu tun geben als andere. Wären Sie für eine gerechtere Verteilung der Arbeitslast unter den GR-Kollegen bereit, das Departement in einem Rotationsprinzip alle 10 Monate zu wechseln?
Nein, da mehr Aufwand an die Abteilungsleitung anfallen würde. |
Endlich denkt auch einmal jemand an die anderen. Sie nehmen Ihrer Abteilungsleiterin also gerne Arbeit ab?
Thema Wahlkampf
Als Unabhängige haben Sie keine finanzkräftige Partei hinter sich. Wie hoch ist Ihr persönliches Wahlkampfbudget (inkl. Beiträge Dritter)?
3’000.- |
Damit liegen Sie auch parteilos gut im Schnitt! Nicht einmal Hiltmann gibt mehr aus. Hegen Sie etwa auch Präsidentschaftsambitionen?
Ja, klar!* |
Dann reichts ja vielleicht wieder zur Vize-Präsidentin. Wie in guten alten Zeiten… A propos: Sie sind jetzt seit 2,5 Legislaturen dabei. Wieviele sollen es insgesamt werden?
Mehr als 4 sollten es nicht sein.* |
Sie kennen die Bisherigen und vielleicht auch die Neuanwärter/innen. Wen wünschen Sie sich ganz sicher als GR-Kollegin/Kollege?
Denjenigen, der gewählt wird. |
Also eindeutig einen Mann! Und welche/n Mitkandidierende/n würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Und warum gerade sie/ihn?
Dominic Lüthy, denn er könnte mir sicher das Surfen beibringen. |
Na dann, gute Wiederwahl oder frohes Surfen. Jedenfalls Danke für’s Mitmachen.
Alles bis jetzt von uns publizierte Wissenswerte zu den Gemeideratswahlen 2016 finden Sie hier.
Mario
Feb. 10, 2016
Ich denke wenn Frau Schafroth Gemeindepräsidentin wird kriegen wir endlich die Busparkplätze für das Museum durch, welche durch den Ansturms-Anstieg sich wirklich aufdrängen.…vieleicht auf dem Schulplatz, unsere Schüler brauchen eh nicht si viel Platz zum spielen.…:-)
hasira
Feb. 13, 2016
Sind die Freiflächen (Pausenplätze) zwischen der Kirchstrasse und den Liegenschaften Schulstrasse 25/27/29/31/33/35/37/39 tatsächlich zu klein zum Spielen und wäre es nicht eher angemessen eine kinderfreundlichere Umgebung zu gestalten?
Höre ich aus der Ironie heraus so etwas wie eine Museumsphobie?
Diego Persenico
Feb. 10, 2016
Brigitte Schafroth steht glücklich im Museumslift! Darum ist der Lieft nach oben besetzt, die anderen Kandidatinnen und Kandidaten müssen warten.