• Aus meiner Fotoküche 111

    Foto­kü­che!? Hier die Info dazu Klei­nes Früh­lings-Kon­trast­pro­gramm: Eis­kunst im Chällengraben! An ande­ren Seri­en interessiert? Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hei­ner Koech­lin / Simo­ne Weil / Gus­tav Mey­rink / Nar­ren­ge­schich­ten / Bede Grif­fiths / Graf...

  • Wochenrückblick

    Wäh­rend der Som­mer die­se Woche offi­zi­ell Ein­zug hielt, wur­de in Ame­ri­ka die Schul­den­ober­gren­ze (wie­der ein­mal) ange­ho­ben und bald wer­den hier...

  • Leonhard Ragaz — Kämpfer für das Reich Gottes 29

    Die Tat­sa­che der Leug­nung der Exis­tenz Jesu und der Anklang, den sie fin­det, ist ein Vor­wurf gegen die Chris­ten­heit; dass...

  • Die Reichsidee 89

    Was blo­ckiert die effek­ti­ve Bear­bei­tung der Menschheitsprobleme? Es ist die Tat­sa­che, dass die poli­ti­sche Gemein­schaft (also die Ver­ein­ten Natio­nen), deren...

  • A Basic Call to Consciousness — ein Kommentar 42

    Ich habe gele­sen, daß zu Anfang des 20. Jahr­hun­derts die Welt vol­ler Opti­mis­ten war, die glaub­ten, daß Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie, par­la­men­ta­ri­sche...

slogan

 

Foto­kü­che!? Hier die Info dazu Ein Hauch Mit­tel­al­ter in Rothen­burg ob der Tau­ber An ande­ren Seri­en inter­es­siert? Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hei­ner Koech­lin / Simo­ne Weil / Gus­tav Mey­rink / Nar­ren­ge­schich­ten / Bede Grif­fiths / Graf Cagli­os­tro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­wo­che und Donald Trump / Die Welt­wo­che und der Kli­ma­wan­del / Die Welt­wo­che und der lie­be Gott /Leben­di­ge Birs / Aus meiner…

Zwei Wochen sind ver­gan­gen, seit das Muse­um die Aus­stel­lung “Bau des Kraft­werks / Eine Insel ent­steht” been­det hat. Heu­te gegen Mit­tag von einem auf­merk­sa­men Nach­barn ent­deckt: Zwei ein­ge­wor­fe­ne Fens­ter­schei­ben, zwei lie­gen geblie­be­ne Stei­ne und Glas­scher­ben. Die Holz­sta­tu­et­ten von Tho­mas Huber-Win­­ter, die…

Das Kapi­tel in “Mein Weg”, das den Wech­sel von Basel nach Zürich schil­dert, trägt den Titel “Der Kampf mit dem Lärm und der Schwer­mut” und macht damit deut­lich, dass der Anfang am neu­en Wir­kungs­ort alles ande­re als leicht war. Tatsächlich…

Ein altes Sprich­wort lau­tet: Das Hemd ist einem näher als die Hose, (ursprüng­lich der Geh­rock, was mehr Sinn macht). Genau das ist das Dilem­ma des inter­na­tio­na­len Ver­trags­sys­tems: Die Staa­ten als sou­ve­rä­ne “Indi­vi­du­en” nach aus­sen … sind nur ver­pflich­tet, ihre Ver­trags­leis­tun­gen zu…

Struk­tu­rel­les Defi­zit belas­tet Gemein­de­fi­nan­zen Die Gemein­de Birs­fel­den schliesst das Jahr 2022 mit einem Ver­lust in Höhe von CHF 2 Mio. ab. Gegenüber dem Bud­get resul­tiert sogar eine Abwei­chung in Höhe von CHF ‑20 Mio. Die­se mas­si­ve Ver­schlech­te­rung liegt ins­be­son­de­re im…

Der Vor­wurf von Jack D. For­bes, die Mensch­heit sei an der “Weti­­ko-Seu­che” erkrankt, wiegt schwer. Ist er aber auch gerecht­fer­tigt? Die­ser Fra­ge wol­len wir in den nächs­ten Fol­gen nach­ge­hen. Doch zuvor gilt es, sich ein­fach ein­mal sei­nen Vor­wür­fen aus­zu­set­zen: Seit mehreren…

Jeden Tag etwas Regen, so ken­nen wir nun den nas­sen Mai. Zum Glück kann in unse­rer Regi­on kein Berg stür­zen. Schlimm genug, dass es aber nun ein gan­zes Dorf trifft. Im und um unser Dorf die­se Woche: Quar­tier­plan Zen­trum 2.0: Wunschliste…

Foto­kü­che!? Hier die Info dazu Neben dem Salè­ve hat auch der Gen­fer Jura sei­nen Reiz … An ande­ren Seri­en inter­es­siert? Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hei­ner Koech­lin / Simo­ne Weil / Gus­tav Mey­rink / Nar­ren­ge­schich­ten / Bede Grif­fiths / Graf Cagli­os­tro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­wo­che und Donald Trump / Die Welt­wo­che und der Kli­ma­wan­del / Die Welt­wo­che und der lie­be Gott /Leben­di­ge Birs / Aus…

Der Auf­ent­halt von Leon­hard Ragaz in Basel war für sein Leben nicht nur wegen sei­ner “Reich Gottes”-Erfahrung von Bedeu­tung. 1906 grün­de­te er mit Mit­strei­tern die Zeit­schrift “Neue Wege”. Einer die­ser Mit­strei­ter, Pfar­rer Hart­mann in Chur, umriss in der ers­ten Nummer…

Die Ver­ein­ten Natio­nen … sind nur an sich, for­mell und inner­lich, als Eigen­tü­mer der Erde aner­kannt; aber sie sind es nicht für sich. wirk­lich und äus­ser­lich, fasst von Pech­mann das Dilem­ma zusam­men, denn in der Sache herrscht offen­bar nicht der…

Wenn man die india­ni­sche Kri­tik am “west­li­chen Weg” auf den Punkt brin­gen möch­te, eig­nen sich dazu zwei Begrif­fe beson­ders gut: Die “uto­pi­sche Visi­on” von John Mohawk, und die “Weti­­ko-Seu­che” von Jack For­bes. Was ver­steht Mohawk unter “uto­pi­scher Visi­on” oder “uto­pi­scher Ideologie”…