Trotz mein­er Skep­sis von damals: Das Konzept, Birs­felderin­nen und Birs­felder über ihre ure­ige­nen Bedürfnisse zu einem Engage­ment im und für das Gemein­we­sen zu bewe­gen, scheint Früchte zu tra­gen. Nach Fabez­ja offen­bart sich am 19. Jan­u­ar ein zweites Pro­jekt der Öffentlichkeit. Das erk­lärte Ziel: Ein Birs­felder WaKi, ein Kinder­garten im (Hard-)Wald.

Das schöne an diesem Pro­jekt ist nicht nur die far­bige Web­seite der Ini­tianten, die auf den Mehrw­ert eines solchen Ange­bots hin­weist. Es scheint nun endlich auch die Zeit reif, platzt ja schliesslich der noch nicht geplante Birs­felder Schul­raum aus allen Näht­en. Ob der WaKi nun aber auch einem Bedürf­nis der hiesi­gen Eltern entspricht – schliesslich braucht es auch hier eine gewisse Klas­sen­grösse – soll nun mit­tels Umfrage abgek­lärt wer­den. Und diese Umfrage startet am 19.1.2018 auf eben dieser far­bigen Webseite

https://www.waldkindergarten-birsfelden.ch/

 

Und vielle­icht fra­gen Sie sich jet­zt, was der Titel soll? Nun, offen­bar gab es die Idee schon seit län­gerem. Im Jahr 2013 sollte sog­ar ein WaKi starten, wie uns Reg­u­la Meschberg­er bestätigt, die dies damals als Mit­glied der Schulleitung noch einge­fädelt hat. Doch dann blieb der Anmel­dungs­stand lei­der unter der kri­tis­chen Grösse. Der neue Anlauf zum Erweck­en der Idee ver­sucht nun, mit der Bedürfnis­abklärung den Auf­bau bei der Wurzel anzuge­hen. Wir wün­schen viel Erfolg.

Mattiello am Mittwoch 5/3
Birsfelden von hinten 18/2

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.