Mor­gen Sam­stag find­et wie immer am ersten Sam­stag im April der Ban­ntag statt. Eigentlich nicht unbe­d­ingt ein The­ma für unsere Redak­tion, gäbe es da nicht 2 bemerkenswerte Neuerun­gen gegenüber ver­gan­gener Jahre:

1. Neuerung:
Das “Inseli” wird aus­ge­lassen, son­st müssten die Teil­nehmer einen Ein­tritt zur laufend­en Sauri­er­ausstel­lung bezahlen, oder die sparsame Gemein­de­v­er­wal­tung eine angemessene Pauschale an den Ver­anstal­ter. Das würde zu weit gehen, sind doch die Ausstel­lun­gen im gemein­deeige­nen Muse­um kosten­los für die Besuch­er, das “Inseli” hinge­gen gehört nicht der Gemeinde, ist Pri­vatbe­sitz der Kraftwerk Aktionäre, irgend­wie halbpri­vates Nie­mand­s­land, juris­tisch jeden­falls nicht All­mend.

2. Neuerung:
Der Ban­num­gang wird als Abschluss der Birs­felder Bewe­gungswoche in zwei Grup­pen durchge­führt. In Liestal nichts Ungewöhn­lich­es. Dort würde es allerd­ings Rot­ten heis­sen, Frauen und Kinder wären aus­geschlossen. Nein, die bei­den Grup­pen bezwin­gen die gle­iche Route, kon­trol­lieren wie his­torisch vorge­se­hen, ob unter der win­ter­lichen Schneedecke keine Gren­zsteine ver­set­zt wur­den. Allerd­ings starten die Grup­pen zu unter­schiedlichen Zeit­en.
Um 13.30 die Ban­num­läufer, um 14.00 die Ban­numgänger.

Hier das ganze Pro­gramm, zusam­mengestellt von der Gemein­de­v­er­wal­tung und der Birs­felder Gugge­musik die Unschlyssige:

13.30       Start der Jog­ging-Gruppe vom Bären­cen­ter
14.00       Start der Spazier­gruppe vom Bären­cen­ter
17.00       Abmarsch bei­der Grup­pen vom Bären­cen­ter zur Alten Turn­halle
Abends: Fes­t­be­trieb all­da mit Live-Musik der “Lumpazis”

Die Unschlyssige feiern gar 25 Jahre!

 

 

Was Hänschen nicht lernt...
Aadie Christoph

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung