Angepasste Verkehrsführung Marie Lotz-Promenade
Die Birsfelder Rheinpromenade wird zum Fussweg. Velos sind nur noch im Schritttempo gestattet.

Marie Lotz (1877–1970) Musikerin, Pädagogin, Malerin. Birsfelden ehrte Marie Lotz 2005 mit dem vergebenen Strassen Namen Marie Lotz-Promenade
Die Marie Lotz-Promenade ist seit jeher eine Begegnungszone zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Neben Fussgängerinnen und Fussgängern wird die direkte Verbindung entlang dem Rhein zwischen Birskopfsteg und Schleuse gerne auch von Velofahrenden genutzt.
Diese Kombination aus Fuss- und Veloweg führte immer wieder zu Reklamation und Sicherheitsbedenken. Eine Unterschriftensammlung im Herbst 2021 forderte daher ein allgemeines Fahrverbot auf der Promenade.
Der Gemeinderat hat sich der Thematik angenommen und gemeinsam mit einem Ingenieurbüro die Situation analysiert. Neu erhalten Fussgängerinnen und Fussgänger gegenüber dem Zweiradverkehr Vortritt. Die Marie Lotz-Promenade wird so zu einem Fussweg, auf dem Velos, E‑Bikes, E‑Scooter und Trottis nur noch im Schritttempo gestattet sind. Auf ein vollständiges Fahrverbot soll zunächst verzichtet werden. Die Marie Lotz-Promenade soll auch weiterhin dem Zweiradverkehr zur Verfügung stehen.
Eine entsprechende Signalisation der angepassten Verkehrsführung erfolgt mittels Verkehrsschilder und Bodenmarkierungen an den Zufahrtswegen zur Marie Lotz-Promenade sowie auf der Promenade selber. Zudem wird die bereits existierende kantonale Radroute besser signalisiert und die angepasste Verkehrsführung kommunikativ begleitet, so dass das veränderte Verkehrsregime einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird.
Bei der nun gewählten, unter Einbezug von Pro Velo beider Basel ausgearbeiteten Lösung «Fussweg, Velos im Schritttempo gestattet», handelt es sich um eine Kompromiss-Lösung zum Schutz der Fussgängerinnen und Fussgänger. Sollte sich die Situation zukünftig jedoch nicht verbessern, gilt es zu überlegen, in letzter Konsequenz doch ein allgemeines Fahrverbot umzusetzen. Eine Evaluation der nun umgesetzten Massnahme soll in ca. zwei Jahren erfolgen.
Gemeinde Birsfelden
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Herr Simon Oberbeck, Gemeinderat
Tel. direkt: 079 757 46 74
Christoph Meury
Nov 24, 2022
Man höre und staune, nicht nur der Gemeinderat hat die Langsamverkehrssituation an der Marie Lotz-Promenade analysiert, sondern auch ein einschlägiges Ingenieurbüro hat sich eingehend mit der prekäre Verkehrssituation befasst und ein Gutachten erstellt. Fazit: Wir bremsen alle VerkehrsteilnehmerInnen auf Null runter und lassen sie im Schneckentempo promenieren. Ein Hoch der Promenadologie und der situativen Umweltwahrnehmung. Oberpolizist Oberbeck beobachtet das Geschehen in den kommenden Monaten mit Argusaugen, richtet ein weiteres Bürgertelefon für besorgte Zeitgenossen ein und evaluiert zwischenzeitliche schärfe Massnahmen, welche vermutlich in der punktuellen Schliessung, oder einer Ampelregelung gipfeln. Wir sind gespannt.