Wer steckt dahinter?

mattiello
© by Ernst Mattiello / www.mattiello.ch / info@mattiello.ch
Schang Hutter über Mattiello: »Über den Wert einer Zeichnung entscheidet die Lesbarkeit der Mitteilung. Mattiello zeichnet Erlebnisse und Zustände unserer Gesellschaft kritisch und klar ablesbar, er ist Zeichner für die anderen. Er will zeichnen, weil er etwas zu sagen hat.«
Hans-Jörg Beutter
Sep 8, 2022
zumindest «unter viel stutz» …
ist doch speziell prickelnd, wenn die nordwestschweiz den atomlobbyisten «axpo» (2big2fail) durchfuttern darf (während sich wie üblich deren aktionäre und ceo’s die taschen füllen), obwohl die beiden basel ihre energieversorgung jenseits des atom-stroms ausgerichtet haben …
und dies in einem bereich, der selbst den krisengewinnlern zu wenig rentabel erscheint …
.
die absurdität schiesst ins kraut in diesen wirren zeiten (nunja: merit order, halt …)
Hans-Jörg Beutter
Sep 11, 2022
die granden der axpo wollen also auf ihre boni verzichten (beschliessen sie selbst so)
wie absolut grosszügig aber auch, nachdem sie wiederholt auf unterstützung seitens der steuerzahler*innen setzen.
«freier markt«, haha
die eigentliche inwertsetzung eines bonus-systems besteht ja darin, dass bei kläglichem fazit eben ein MALUS anfällt – der die miese leistung kompensieren hilft …
sonst lernen sie’s nie
(auf nach nördlich lögern)
Hans-Jörg Beutter
Sep 12, 2022
korrigendum:
zum 200 000 jahre endlagern – natürlich auf nach nördlich lägern – nicht lögern –, am liebsten gleich in deutschland 😉
na dann … frohe versuche 😉
(bleibt ja noch reichlich zeit … ehem)