Unter »Achtung Hochwasser demnächst!« hat Ueli Kaufmann 2018 einen informativen Artikel über gefährdeten Oberflächenabfluss geschrieben. Stellt sich heute die Frage, wie das nach dem nächsten Starkregen möglicherweise in Ihrem Quartier aussehen könnte.
Dazu müssen Sie sich als Erstes bei geoview.bl.ch einlinken. Am besten mit diesem Link. Oben am Kartenbild geben Sie Birsfelden ein.
Oben links erscheint das Fenster Themen. Dort müssen Sie in den untersten zwei Linien die zwei Kästchen anklicken.
Wenn Sie nun oben noch das Wortlegende anklicken, wissen Sie was welche Farben und Zeichen bedeuten. Und Sie wissen definitiv, ob Sie in Ihrem Quartier nur nasse Fusssohlen bekommen oder gar Knöcheltief im Wasser stehen.
Sollten Sie sich jetzt überlegen, wie Sie auch Ihr Gebäude sichern können, hilft Ihnen eine Schrift der Gebäudeversicherung Zug weiter, die haben ja mit der Reuss schon einige Erfahrungen gesammelt.
Für Leute, die nicht selbst merken, dass sie nasse Füsse bekommen könnten, hat der Werkhof bei allen Abgängen zu Birs und Rhein Barrieren gestellt.
Zwei Familiengärtner schützen den tiefgelegenen Eingang zu den Gärten mit Sandsäcken.
Und da gabs auch jede Menge Schwemmholz, das früher an den Birsufern für den Winter gesammelt wurde.