Nein, aus­nahm­sweise sollen Sie für ein­mal nicht über das Zen­trum­spro­jekt nach­denken. Hier geht es um die Europäis­chen Tage des Denkmals.

Ziel der Europäis­chen Tage des Denkmals ist es, in der Bevölkerung das Inter­esse an unseren Kul­turgütern und deren Erhal­tung zu weck­en. In der ganzen Schweiz sind jew­eils im Sep­tem­ber Inter­essierte zu Führun­gen, Ate­lier- und Aus­grabungs­besich­ti­gun­gen, Exkur­sio­nen sowie vie­len weit­eren Ver­anstal­tun­gen ein­ge­laden.
Organ­isiert wer­den die Besich­ti­gun­gen an den Denkmal­t­a­gen von den Fach­stellen für Denkmalpflege und Archäolo­gie sowie weit­eren am Kul­turerbe inter­essierten Organ­i­sa­tio­nen und Per­so­n­en.
Dieses Jahr wurde als Schw­er­punkt des Kan­tons Basel-Land­schaft die Stadt Birs­felden aus­gewählt. Doch welche Denkmäler sind denn schon in Birs­felden zu sehen? Lassen Sie sich über­raschen und ler­nen Sie an ein­er der Führun­gen Inter­es­santes über Birs­felden dazu.
Nach­fol­gend ger­afft das Pro­gramm. Wer es genauer wis­sen will kann sich hier das kom­plette Schweiz­er Pro­gramm bestellen, per Post, Tele­fon oder Mail:

Nationale Infor­ma­tion­sstelle zum Kul­turerbe NIKE
Kohlen­weg 12
Post­fach 111
3097 Liebe­feld
Tele­fon 031 336 71 11
info@nike-kulturerbe.ch

Und unter­dessen bekommt man auch ohne Pass­wort ein biss­chen Infor­ma­tio­nen von Kan­ton Basel-Land­schaft.

Pro­gramm Europäis­che Tage des Denkmals
Birs­felden, Sam­stag 22. Sep­tem­ber 2018

Offizielle Eröff­nung
Wann: 10.30 Uhr (Dauer ca. 20 Min.)
Wo: Schul­strasse 21, alte Turn­halle
Was: Eröff­nung mit Frau Regierungsrätin S. Pego­raro und Gemein­de­präsi­dent Ch. Hilt­mann

Kraftwerk Birs­felden
Wann: 11.30, 11.45, 14.30, 14.45, 16 und 16.15 Uhr (Dauer ca. 1 Std. 15 Min.)
Wo: Hof­s­trasse, Tre­ff­punkt vor der Schleuse
Was: Führun­gen durch Kon­stanze Domhardt, Kan­tonale Denkmalpflege Basel-Land­schaft, und Marc Rohr, Kan­tonale Denkmalpflege Basel-Stadt
Die Führun­gen sind auf 20 Teil­nehmer pro Gruppe begren­zt

Roxy, König der Stumm­film­paläste
Wann: 11 und 14 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Wo: Mut­ten­z­er­strasse 6, ehe­ma­li­gen Kino Roxy
Was: Führun­gen durch Brigitte Frei-Heitz, Kan­tonale Denkmalpflegerin

Röm.-kath. Kirche Brud­er Klaus
Wann: 11 und 14 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Wo: Hard­strasse 28, röm.-kath. Kirche Brud­er Klaus
Was: Führun­gen durch Wal­ter Nieder­berg­er, Kan­tonale Denkmalpflege Basel-Land­schaft

Das Birs­felder Muse­um
Wann: 11 bis 16 Uhr
Wo: Schul­strasse 29, Birs­felder Muse­um
Was: Indi­vidu­elle Besich­ti­gung des Birs­felder Muse­ums und der Gedenkausstel­lung Andreas Daniel Vetsch

Hochhäuser und ihre Umge­bung
Wann: 11.30, 14.30 und 16 Uhr (Dauer ca. 1 Std. 15 Min.)
Wo: Hof­s­trasse, Tre­ff­punkt vor der Schleuse
Was: Führun­gen durch Philippe Alle­mann, Kan­tonale Denkmalpflege Basel-Land­schaft

Baukul­tur abseits der «Leucht­türme»
Wann: 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr (Dauer ca. 1 Std. 30 Min.)
Wo: Hal­testelle Schul­strasse vor der Kan­ton­al­bank
Was: Führun­gen durch Han­sjörg Stalder, His­torik­er und Präsi­dent der Denkmal- und Heimatschutzkom­mis­sion Basel-Land­schaft

Sekun­darschule Rhein­park
Wann: 11.30, 14.30 und 15.30 Uhr (Dauer ca. 45. Min.)
Wo: Rhein­park­strasse 12–20, Sekun­darschule Rhein­park
Was: Führun­gen durch Christoph Lau­mont, Schulleit­er, und Wal­ter Rein­hard, ehem. Pro­jek­tleit­er Hochbauamt Basel-Land­schaft

Zen­trum­sen­twick­lung Birs­felden
Wann: 11 bis 17 Uhr
Wo: Schul­strasse 21, alte Turn­halle
Was: Ausstel­lung der Gemeinde zur Zen­trum­sen­twick­lung Birs­feldens
sowie Stände der Archäolo­gie Basel-Land­schaft und des Basel­bi­eter Heimatschutzes

Konz­ert im Kraftwerk
Wann: 13.15 Uhr (Dauer ca. 40 Min.)
Wo: Hof­s­trasse 80, im Maschi­nen­haus
Was: Konz­ert in der Maschi­nen­halle mit dem Neuen Orch­ester Basel

Konz­ert im Roxy
Wann: 15.30 Uhr (Dauer ca. 50 Min.)
Wo: Mut­ten­z­er­strasse 6, ehe­ma­li­gen Kino Roxy
Was: Stumm­film »Im Kampf mit dem Berge« mit Begleitung durch ein kleines Salonorch­ester des Neuen Orch­esters Basel und ein­er Ein­leitung von Brigitte Frei-Heitz, Kan­tonale Denkmalpflegerin

Und die Weisheit zum Tag des Denkmals:

Wer die Heimat nicht ehrt, ist des Klöpfers nicht wert.
(Andreas Glarn­er)

 

 

Mattiello am Mittwoch 4/34
Lyrik und Flöte im Museum

2 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung