Foto: Sven Heier
Wer steckt dahinter?

ueli kaufmann
Florian Dettwiler über Ueli: »Seinen Händedruck kennen nicht nur seine Ex-Schülerinnen und Schüler bestens, denn er ist auch in Politik- und Künstlerkreisen bestens bekannt. Seine Handschrift im birsfälder.li ist deutlich erkennbar und in der realen Welt trifft man sie bzw. den Ueli selbst im Birsfelder Museum, auf dem Töff oder im Messana bei der täglichen Zeitungslektüre an.«
Franz Büchler
Aug 5, 2022
Als Erstes musste ja der Baum mit der Sitzbank weg:
https://www.birsfaelder.li/wp/lokal/der-baum-ist-weg-die-sitzbank-auch/
.
Aber man hätte sich ja damit trösten können, dass bei der Neuüberbauung des Hirschenareals wieder ein Baum mit Sitzbank vorgesehen war:
https://www.birsfaelder.li/wp/lokal/serviervorschlag/
.
Leider hat man das Architekten-Geschwurbel nicht realisiert und Baum und Sitzbank durch ein Auto ersetzt.
Danke Sven für deine Aufmerksamkeit.
Monika Zech
Aug 5, 2022
Ich habs ja gesagt: Parkplätze entsprechen eher dem Kundenbedürfnis einer Shisha-Bar als Bäume.
Christoph Meury
Aug 10, 2022
Mit seinen eingezäumten 460 Pferden liefert der Ford Mustang im Vorgarten der Shisha-Bar doch potentiell immerhin eine gewaltige Menge an Pferdedung, um der gesamten Baumallee entlang der Hauptstrasse einen gewaltigen Wachstumsschub angedeihen zu lassen, das scheint mir eine visionäre planerische Vorgabe mit taffem städtebaulichem Weitblick zu sein.
hasira
Aug 11, 2022
Also kurz:
Es geht wieder einmal um Scheisse …
Hans-Jörg Beutter
Aug 13, 2022
naja, halt einer von der gattung: mein mustang fährt auch ohne wald (»I walk no inch 4 my mustang» …)
.
ernsthaft widerlich find ich jene gattung, die sich stadtentwickler oder landschaftsplaner schimpft – und gleichzeitig mit seinem SUV unterwegs ischt …
(da dürfte man doch zweidrei längere gedankengänge voraussetzen …?!)