Der Bern­er Lie­der­ma­ch­er Mani Mat­ter hat noch als Bern­er Trou­ba­dour bei Zyt­glogge, Bern 1966,  das Spiel aller Spiele zum Anlass genom­men, eine unglück­liche Liebe zu besin­gen.
Är wohnt a dr gly­che Gass
Und i bi mit dir i d’K­lass
So ischs cho, das mir grad bei­di
Ds Härz a di ver­lore hei
Hei­di, mir wei di bei­di
Bei­di, Hei­di, hei di gärn
Är isch grosse Held im Sport
I pro­bieres meh mit Wort
Jeden uf sy Art umwärbe
Mir di, Hei­di, ig und är
Hei­di, mir wei di bei­di
Bei­di, Hei­di, hei di gärn
Zum Bewys är heig di gärn
Schiesst är Gool bi FC Bärn
Ig erk­läre mi dir schlicht
I Form vo lyrische Gedicht
Hei­di, mir wei di bei­di
Bei­di, Hei­di, hei di gärn
Jede Sun­ntig dänksch am Mätsch
Är syg dä wo d’lieber hätsch
Find­sch daheim vo mir e Brief
De chehrt sech ds Blatt, du süfzgisch tief
Hei­di, mir wei di bei­di
Bei­di, Hei­di, hei di gärn
S’het nid chönne wyter­gah
Hesch nid bei­di chönne ha
Schliesslech hei du är und i gseit
Hei­di, jitz entschlies­sisch di
Hei­di, entscheid di, bei­di
Wei di, bei­di chasch nid ha
Hät­ti gwüsst wis usechun­nt
Einisch ire schwache Stund
Hesch du di ver­lobt, s’isch zvil
Mit ihm am Sun­ntig nach em Spil
Nei, di Entschei­dig, Hei­di
Nei dy Bscheid — i bi ent­tüüscht
Dadrus han i glehrt, dass hütt
Nümm so vil erre­icht, wär d’Lüt
Mit Lit­er­atur erch­lüpft
Wi wär a ds rächt­en Ort hi stüpft
Die Weisheit
Wenn du nicht glaub­st, dass du es kannst,
hast du keine Chance.
Arsene Wenger

 

Doppeladler einmal anders
"La chilena", Der chilenische Trick

Deine Meinung