Und hier eine weit­ere Buchgeschichte, nicht die Geschichte, die im Buch erzählt wird, nicht die Geschichte des Buch­es, nein eine min­i­male Geschichte, die mich mit dem Buch verbindet. Diese Titel werde ich nicht aus mein­er bel­letris­tis­chen Käfighal­tung, sprich, aus mein­er pri­vat­en Bib­lio­thek, befreien.

Gle­ich zu Beginn: Das Lese­buch von Gün­ter Bruno Fuchs ste­ht hier für eine ganze Rei­he von Titeln ver­schieden­er Autoren, so unter anderen F. C. Delius, Erich Fried, Arn­fried Astel, Peter Rühmko­rf, Sarah Kirsch, H.C. Art­mann und Ernst Jan­dl.

Auf diese Autoren stiess ich eigentlich über die Druck­grafik. Genauer; über die Berlin­er Kün­st­ler­gruppe: „Die Rixdorfer“1 und Die Rix­dor­fer 2.

Sie illus­tri­erten zahlre­iche Titel der genan­nten Autoren, ent­war­fen die Buchum­schläge, druck­ten Flug- und Kalen­derblät­ter mit  deren Tex­ten, illus­tri­erten mit Holzschnit­ten und Radierun­gen, stell­ten und stellen in ihrer Werk­statt, ein­er aufgegebe­nen Hochdruck­erei seit den 60er Jahren zum Teil gross­for­matige Holzschnitte her (70x200 cm), wohl das grösste For­mat, welch­es die alte Druck­presse her­gab. 

Ich lernte, dass die „Schwarze Kun­st“ auch eine weisse Kun­st ist, dass schwarz/weiss druck­en dur­chaus poet­is­che Zwis­chen­töne erlaubt; ich begriff, dass schwarz/weiss Malerei eine bürg­er­liche, poli­tis­che Ausrede ist für die, welche Zwis­chen­töne nicht sehen kön­nen oder wollen. 

F.C. Delius dichtete für die Rix­dor­fer:

„Das Leben ist ein Druck, ein Schwank,
Salat aus Let­tern, Bleiges­tank,
doch Büch­er sind der Göt­ter Trank.

Der freie Men­sch hält nicht die Fresse,
sein Wort lebt durch die Druck­er­presse,
im Auf und Ab von Mess’ zu Messe.“

PS. 2001 stell­ten die Rix­dor­fer in der Basler Papier­müh­le unter der Ägide des Schwabe Ver­lags das Neuste Basler Nar­ren­schiffher. Für mich, den langjähri­gen Fan und Samm­ler ihrer Arbeit, die Gele­gen­heit, alle 4 Kün­stler endlich per­sön­lich ken­nen zu ler­nen.

Hier find­en Inter­essierte alle in dieser Rubrik bere­its erschiene­nen Beiträge.

4 Wilhelm Tell tanzt auf vielen Hochzeiten
Wochenrückblick

Deine Meinung