Da hat sich also eine Aargauer Nationalrätin in der Fragestunde des Nationalrats tiefschürfenden Problemen zugewandt. Sie habe an der Eröffnung des längsten Eisenbahntunnels der Welt »tanzende Derwische« gesehen, die ein islamisches Ritual vorgeführt hätten. Und sie fragte sich, ob man mit dieser Show nicht die Grundwerte der Schweiz verraten hätte: »Tanzende Derwische haben damit gar nichts zu tun. Mit tanzenden Derwischen, welche in der Enzyklopädie des Islams eine Form zur Annäherung von Allah bedeuten, werden unsere Grundwerte jedoch verraten.« Und vom Bundesrat wollte sie dann wissen, ob er diese Sorgen aus der Bevölkerung teile.
Eigentlich stellt sich hier die Frage nach den Grundwerten der Schweiz.
Was sind diese Grundwerte, die immer wieder beschworen werden: Das Nichttragen von Trainingshosen? Der Handschlag, den eine Bubendörfer Nationalrätin gesetzlich geregelt haben will? Das Verbot von tanzenden Heuhaufen? Oder ist gar Dummheit ein Schweizerischer Grundwert?
In Anlehnung an Max Frisch frage ich mich:
Kann Ideologie ein Schweizerischer Grundwert sein?
Diego Persenico
Juni 13, 2016
Hauptsache, wir werden Europameister!
oder so.…..
hasira
Juni 13, 2016
In was sollen wir denn Europameister werden?
Im Handschlagen, Trainerhosenverweigern oder im Heuhaufentanzen?