Kategorie:Politik

Ab heu­te Mon­tag, 25. Sep­tem­ber 2023, beginnt die Plan­auf­la­ge für die neu­ge­stal­te­te Orts­durch­fahrt Birs­fel­den. Es ist für Sie die letz­te Mög­lich­keit zu ver­su­chen, ob Sie viel­leicht doch noch eine Änderung…

Fort­set­zung der Bilanz von Pech­manns, in wel­cher er die Fol­ge­run­gen aus sei­ner Ana­ly­se des Eigen­tum­be­griffs zieht: So kon­se­quent mir die­se Argu­men­ta­ti­on zu sein scheint, die von den tat­säch­li­chen Besitz­ver­hält­nis­sen auf…

Dass Hel­ve­tia auch heu­te frisch und mun­ter in der Schwei­zer Poli­tik mit­mischt, davon zeu­gen unter ande­rem die Car­toons des Solo­thur­ner Kari­ka­tu­ri­sten Sil­van Weg­mann : Aber wie sah es mit Hel­­ve­­tia-Kari­­ka­­tu­­ren im…

Aus­zü­ge aus Haa­retz, der libe­ra­len israe­li­schen Zei­tung, vom 14. Sep­tem­ber 2023: Auf­ge­deckt: Israe­li­sche Cyber-Fir­­men haben ein “wahn­wit­zi­ges” neu­es Spy­­­wa­­re-Tool ent­wickelt. Es gibt kei­ne Ver­tei­di­gung. Eine Unter­su­chung von Haa­retz ent­hüllt, dass israelische…

Trans­ka­pi­ta­lis­mus mit neo­feu­da­len Struk­tu­ren ver­sus sozi­al gerech­te und demo­kra­ti­sche Welt­ge­mein­schaft: Das ist die Alter­na­ti­ve, vor der wir heu­te ste­hen. Dem gesun­den Men­schen­ver­stand dürf­te wohl ein­sich­tig sein, in wel­che Rich­tung die…

Auch in der ver­gan­ge­nen Nacht war dem birsfaelder.li-Schreiberling das Glück hold: Unse­re Lan­des­mut­ter erklär­te sich — dem magi­schen Code sei Dank! — ein wei­te­res Mal bereit, ihm Rede und Antwort…

Wer heu­te von Nine Ele­ven hört oder an Nine Ele­ven denkt, hat mit gröss­ter Wahr­schein­lich­keit sofort die Bil­der der ein­stür­zen­den Tür­me des World Tra­de Cen­ter in Man­hat­tan vor Augen. Schock…

Die Mensch­heit steht in den kom­men­den Jah­ren vor einem Schei­de­weg. Das macht Alex­an­der von Pech­mann deut­lich, wenn er er schreibt, dass im einen Fall der Sou­ve­rä­ni­täts­ver­lust der Natio­nen und ihr Zusam­men­schluss zu…

Wann taucht unse­re Hel­ve­tia als Lan­des­mut­ter und Schutz­pa­tro­nin in den Geschichts­quel­len zum ersten Mal auf? Kommt drauf an, in wel­cher Form … In vol­ler Blü­te und Sie­ges­ge­wiss­heit zeigt sie, wer auf die­sem Bild…

Heu­re­ka! Hel­ve­tia war vor kur­zem bereit, trotz scheuss­li­chem Regen­wet­ter in der Gei­ster­stun­de den Dia­log mit dem birsfaelder.li-Schreiberling wei­ter­zu­füh­ren. Beharr­lich­keit zahlt sich offen­sicht­lich aus! Sch: Wer­te­ste Hel­ve­tia, es freut mich aus­ser­or­dent­lich, dass…

Das schwä­che­re Gegen­ge­wicht zum glo­bal agie­ren­den Kapi­tal sind die vie­len Nicht­­re­­gie­­rungs-orga­­ni­­sa­­ti­o­­nen, die nicht den pri­vat­recht­li­chen Regeln der Kapi­tal­ver­wer­tung fol­gen, son­dern die das Mensch­heits­in­ter­es­se ver­tre­ten und in ihrem Han­deln dem Allgemeinwohl…

Lei­der hat sich Madame Hel­ve­tia auf der Mitt­le­ren Brücke bei einem zwei­ten Ver­such trotz Gei­ster­stun­de und magi­schem Code in Schwei­gen gehüllt. Aber der birsfaelder.li-Schreiberling lässt sich nicht ent­mu­ti­gen und bleibt…

Von Pech­mann fasst den ent­schei­den­den Schritt hin zu einem demo­kra­ti­schen Welt­staat so zusam­men: Hin­sicht­lich der Eigen­tums­fra­ge ist … das Ver­hält­nis der Ver­ein­ten Natio­nen zu den Natio­nal­staa­ten völ­ker­recht­lich nicht mehr so…

Der birsfaelder.li-Schreiberling hat aus höchst gehei­men Quel­len erfah­ren, dass man mit der sin­nen­den Hel­ve­tia auf dem Brücken­pfei­ler der Mitt­le­ren Brücke jeweils zur Gei­ster­stun­de dank einem magi­schen Code kom­mu­ni­zie­ren kann. Schon…

In die­sem par­ti­zi­pa­ti­ven Kon­zept führt der Sou­ve­rä­ni­täts­ver­zicht der Natio­nen — im Gegen­satz zum “Levia­than”, dem Schreck­ge­spenst einer all­mäch­ti­gen “Welt­re­gie­rung” — nicht zu einem Ver­lust der poli­ti­schen Macht. Sie wird ledig­lich ein…

Kurz vor dem 1. August: Der birsfaelder.li-Schreiberling holt sich in der Buch­hand­lung eines guten Bekann­ten das neue sehr schön gestal­te­te und illu­strier­te Buch “Die Wahr­heit hin­ter dem Mythos. Die Entstehung…

… Doch zuvor wen­den wir uns in den näch­sten Fol­gen der dra­ma­ti­schen Geschich­te des frü­hen Chri­sten­tums und der Rol­le des Tho­­mas-Evan­­ge­­li­ums dar­in zu, schrieb der birsfaelder.li-Schreiberling in der letz­ten Fol­ge. Das…

Paul Levy ist ein ame­ri­ka­ni­scher Psy­cho­the­ra­peut, der nach einer zutiefst bela­sten­den und ver­stö­ren­den Jugend­zeit anfing, Fra­gen nach der Her­kunft des “Bösen” und des­sen Aus­wir­kung auf die mensch­li­che Gesell­schaft zu stellen…

Seit der Ent­deckung des Tho­­mas-Evan­­ge­­li­ums 1945 bei Nag Ham­ma­di in Ober­ägyp­ten und des­sen Ver­öf­fent­li­chung eini­ge Jah­re spä­ter hat das Inter­es­se von Histo­ri­kern und Theo­lo­gen, aber auch im brei­te­ren Publi­kum, an…

Betref­fend die Fähig­keit der aktu­el­len poli­ti­schen Welt­ord­nung, die sich ver­stär­ken­den mul­ti­plen Kri­sen zu lösen, zieht von Pech­mann ein illu­si­ons­lo­ses Fazit: Setzt man … die staat­li­che Sou­ve­rä­ni­tät wei­ter­hin als völ­ker­recht­lich bin­den­des Prinzip…

Es sind nicht die kon­kre­ten mate­ri­el­len Ergeb­nis­se mei­nes Lebens, die wich­tig sind, denn alle die­se Din­ge kön­nen zer­stört, ver­lo­ren oder schnell ver­geu­det wer­den, schreibt Jack For­bes, (was uns viel­leicht an…

Das christ­li­che Glau­bens­be­kennt­nis, wie es heu­te von allen Kir­chen gelehrt wird, wur­de im Jah­re 325 im von Kai­ser Kon­stan­tin ein­be­ru­fe­nen Kon­zil von Nicäa fest­ge­legt und 431 im Kon­zil von Ephesos…

Wäh­rend Kant am Ide­al einer Welt­re­pu­blik fest­hielt, gleich­zei­tig aber an deren Rea­li­sie­rung zwei­fel­te, exi­stier­te für Hegel das Völ­ker­recht … nur als Ver­trags­sy­stem sou­ve­rä­ner Staa­ten, weil in der geschicht­li­chen Wirk­lich­keit die…

For­bes sieht einen ent­schei­den­den Schwach­punkt im “west­li­chen Den­ken”, dass in ihm unse­re Erde zu einem see­len­lo­sen “Objekt” gewor­den ist: Vie­le moder­ne Völ­ker und Wéti­kos aller Reli­gio­nen lie­ben die Erde nicht. Sie…

In sei­ner 1910 erschie­ne­nen Schrift “Der Kampf um Jesus Chri­stus”, deren Aus­lö­ser die theo­lo­gi­sche Schu­le war, wel­che die histo­ri­sche Exi­stenz Jesu ver­nein­te und in sei­ner Gestalt ledig­lich einen Mythos erblickte…