Die Tatsache der Leugnung der Existenz Jesu und der Anklang, den sie findet, ist ein Vorwurf gegen die Christenheit; dass Jesus gelebt hat, kann mit solchem Erfolg nur geleugnet werden…
Was blockiert die effektive Bearbeitung der Menschheitsprobleme? Es ist die Tatsache, dass die politische Gemeinschaft (also die Vereinten Nationen), deren Willen auf das Allgemeinwohl gerichtet ist, deswegen macht- und wirkungslos…
Die dreiteilige Serie “Der Kampf um Jesus Christus”, in der sich Leonhard Ragaz 1910 in den “Neue Wege” mit den Thesen Arthur Drews’ auseinandersetzte, ist ein eindrückliches Dokument. Ein Dokument…
1648 endete der verheerende Dreissigjährige Krieg mit den Verträgen von Münster und Osnabrück. Diese bildeten die Grundlage für die radikale Umgestaltung der politischen Landschaft in Europa: Um die Geissel der…
Das Kapitel in “Mein Weg”, das den Wechsel von Basel nach Zürich schildert, trägt den Titel “Der Kampf mit dem Lärm und der Schwermut” und macht damit deutlich, dass der…
Ein altes Sprichwort lautet: Das Hemd ist einem näher als die Hose, (ursprünglich der Gehrock, was mehr Sinn macht). Genau das ist das Dilemma des internationalen Vertragssystems: Die Staaten als souveräne…
Der Aufenthalt von Leonhard Ragaz in Basel war für sein Leben nicht nur wegen seiner “Reich Gottes”-Erfahrung von Bedeutung. 1906 gründete er mit Mitstreitern die Zeitschrift “Neue Wege”. Einer dieser…
Die Vereinten Nationen … sind nur an sich, formell und innerlich, als Eigentümer der Erde anerkannt; aber sie sind es nicht für sich. wirklich und äusserlich, fasst von Pechmann das…
Wenn man die indianische Kritik am “westlichen Weg” auf den Punkt bringen möchte, eignen sich dazu zwei Begriffe besonders gut: Die “utopische Vision” von John Mohawk, und die “Wetiko-Seuche” von Jack…
Der neue Wurf zum möglichen Zentrum Birsfeldens steht. Er sieht hübsch aus und könnte gute Chancen bei einem Volksentscheid haben. Städtebaulich leider etwas langweiliger als der zu Makulatur verkommene letzte…
Das alte Gottesbild abzuschütteln ist gar nicht so einfach, “der alte Mann mit dem langen Bart” ist länger in unserem Unterbewusstsein lebendig, als uns lieb ist. Und trotzdem ist dieser…
Eine solche hypothetische übergeordnete Instanz, die auch in der normativen Sphäre des Eigentums als Rechtsperson auftreten kann und durch eine Willensgemeinschaft — der Weltgesellschaft — anerkannt ist, gibt es tatsächlich:…
Diese “wahre Geschichte der westlichen Zivilisation” liest sich aus dem indigenen Blickwinkel nicht sehr erfreulich. John Mohawk sieht zum Beginn der Neuzeit einen Wendepunkt hin zu einer aggressiven und intoleranten…
Das Neue Testament gibt keine Anweisungen für die Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse, sondern bloss für den Weg der Seele zum Heil, fasst Ragaz das bis heute gültige Credo des Mainstream-Christentums zusammen…
Wenn die ökologische Dimension zum konstitutiven Bestandteil eines künftigen Eigentums-rechts werden soll, wie es von Pechmann fordert, dann dürfen .. die ökonomische Dimension der Zweckmässigkeit, nach der über die natürlichen…
Wir haben gesehen, dass sich die Sicht von weissen Anthropologen auf indigene Gemeinschaften in Nordamerika nicht immer mit der Sicht der betroffenen Gemeinschaften über sich selber deckten. Der Konflikt über…
Die Botschaft vom Neuen Himmel und der Neuen Erde ist die grösste revolutionierende Kraft, die in die Geschichte eingetreten ist: sie ist die Revolution, die tiefste Kraft aller Revolutionen des…
Um den Widerspruch unter einen Hut zu bringen, die Natur einerseits als ein “Reservoir abgegrenzter Dinge” zu betrachten, das man nach Belieben ausbeuten kann, und andererseits zu erkennen, dass die…
In ihrem Buch “Sisters in Spirit” schildert die Historikerin Sally R. Wagner, wie sie beim Erforschen der Lebensläufe der ersten Feministinnen auf amerikanischem Boden vor einem Rätsel stand: Zwanzig Jahre lang…
Im vierten Vortrag mit dem Titel “Christentum und Sozialismus. Eine Volksversammlungsrede” im Büchlein “Von Christus zu Marx — von Marx zu Christus” lotet Leonhard Ragaz die Beziehung zwischen der Christuslehre…
Bevor wir uns mit der Frage nach dem globalen Eigentum auseinandersetzen, eine kurze Rekapitulation des Eigentumsbegriffs. Er umfasst drei Elemente: die Sache, die dem Eigentümer zugehört, die Rechtsperson, der die…
In ihem Buch “Sisters in Spirit. Haudenosaunee (Iroquois) Influence on Early American Feminists” stellt die Historikerin Sally Roesch Wagner das Leben der Frauen bei den Irokesen und den amerikanischen Siedlern…
Weit davon entfernt, die Geschichtsphilosophie des dialektischen Materialismus von Karl Marx rundum abzulehnen, bemühte sich Ragaz, dessen innersten Kern herauszuarbeiten. Dieser Kern ist sein Messianismus: Es wäre ein schwerer Irrtum…
Wie soll nun eine zukünftige Eigentumsordnung aussehen, die von allen Menschen als gerecht empfunden wird und die gleichzeitig unseren schönen blauen Planeten vor einem ökologischen Kollaps schützt? Von Pechmann: Die…
In der politischen Sphäre kämpften nicht nur Arthur Schlesinger gegen die Erkenntnis des indigenen Einflusses auf die Amerikanische Verfassung, sondern auch konservative Politiker wie Pat Buchanan oder populistische Demagogen wie…