Kategorie:Adväntskaländer.li

Udo, der Ost­flücht­ling Udo wur­de an Weih­nach­ten 1946 in Ost­deutsch­land gebo­ren. Ein Nach­kriegs­kind der ers­ten Gene­ra­ti­on. Dabei waren die Häs­lers Schwei­zer! Aus­land­schwei­zer! Aber sie fühl­ten sich wie Deut­sche. Doch in…

Wel­che Spra­che spricht Gott? Ob Gott wohl alle Spra­chen spricht? Ein Blick in die Weih­nachts­ge­schich­te lässt erah­nen, dass er zumin­dest zwei Spra­chen mit den dazu­ge­hö­ri­gen Dia­lek­ten gelernt hat, um mit…

Lenas Weih­nachts­wun­der Im ver­schnei­ten Birs­fel­den gab es ein beson­de­res Unter­neh­men namens Schnee­kris­tall Manu­fak­tur, das nicht nur für sei­ne qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Pro­duk­te bekannt war, son­dern auch für sei­ne gross­zü­gi­ge Unter­stüt­zung von…

Der Weih­nachts­baum Hal­lo, ich bin die Wei­h­­nachts-Fich­­te vor dem Rocke­fel­ler Cen­ter in New York. Ich bin ver­mut­lich der berühm­tes­te Weih­nachts­baum der Welt. Vie­le mei­ner Art­ge­nos­sen, die eben­falls aus Ves­tal (Bun­des­staat…

Arwen fei­ert Weih­nach­ten Wer kennt nicht die wun­der­schö­ne Prin­zes­sin Arwen aus dem Epos „Herr der Rin­ge“ von J.R.R. Tol­ki­en? Doch von ihr soll hier nicht die Rede sein, son­dern von Arwen…

Geseg­net oder pri­vi­le­giert? Immer wie­der stos­se ich auf die Wor­te „Ich bin wirk­lich geseg­net im Leben!“ Ein Segen soll Schutz, Gedei­hen oder Glück brin­gen, ist also ein posi­ti­ver Zuspruch. Ein…

Die Ver­schmel­zung Kaf­kas «Die Ver­wand­lung» ist nichts gegen die Geschich­te, die ich euch erzäh­len möch­te. Es war ein heis­ser Diens­tag anfangs Sep­tem­ber, als ich gemein­sam mit ande­ren Scho­­ko­la­­den-Niko­lau­­sen in eine…

Wunsch­zet­tel Bei uns war es Tra­di­ti­on, am Abend des ers­ten Advents mit den ers­ten Man­da­ri­nen, Nüs­sen, Gutzis und mit der ers­ten bren­nen­den Ker­ze am Kranz, die Wunsch­zet­tel zu bespre­chen, die Wün­sche auf­zu­schrei­ben (oder zu zeichnen)…

Das Weih­nachts­päck­lein Da bin ich also, das Weih­nachts­päck­lein 2024. Mit viel Lie­be wur­de mein Inhalt in wun­der­schö­nes Weih­nachts­pa­pier ein­ge­wi­ckelt, mit einer Schlei­fe ver­se­hen und anschlies­send in ein nor­mier­tes, sehr gut gepolstertes…

Wie Hasi die Advents­zeit erleb­te Es war ein­mal ein Scho­g­­gi-Oster­ha­­se – nen­nen wir ihn Hasi – der erleb­te eine him­mel­trau­ri­ge Kind­heit. Schon bei sei­ner Geburt ging es gehö­rig schief. Auf dem Laufband…

Das Geschenk des Som­mers Som­mer für Som­mer fah­ren wir vol­ler Vor­freu­de in unser Her­zens­land. Ja, wer uns kennt, weiss bereits, um wel­che Desti­na­ti­on es sich han­delt. Allen ande­ren sei an…

«Wer bin ich, wenn ich nicht mehr bin, der ich bin?» Es war eine kal­te Win­ter­nacht, als er allein auf der alten Holz­bank in der Kir­che sass. Der Raum war still…

Kurz vor Weih­nach­ten in der Sekun­dar­schu­le „Das kannst du doch nicht machen“, mein­te mei­ne Frau. „Weih­nach­ten ist das Fest der Freu­de, die Kin­der sol­len sich auf Weih­nach­ten freu­en kön­nen. Diese…

Was ich mir wün­sche .… Die­ses Jahr fällt es mir beson­ders schwer, eine Weih­nachts­ge­schich­te zu schrei­ben, ange­sichts der Krie­ge und Not­la­gen auf die­ser Welt. Mil­lio­nen von Men­schen sind auf der Flucht…

Der Gesang Ein stets etwas mür­ri­scher Tram­chauf­feur kam eines Abends im Dezem­ber mit sei­nem Tram­kurs zu einer Hal­te­stel­le in einem Aus­sen­quar­tier. Er erblick­te eine klei­ne Grup­pe aus etwa 11-jäh­ri­­gen Mädchen…

Der Schnee­mann, der Weih­nach­ten ver­schlief Es war ein­mal ein Schnee­mann namens Flo­cke. Er war kein gewöhn­li­cher Schnee­mann. Das was Flo­cke beson­ders mach­te, war sei­ne Fähig­keit, sich zu bewe­gen und zu spre­chen, sobald die ersten…

Weih­nach­ten zuhau­se in der Frem­de Ich bin in Birs­fel­den gross gewor­den. Die Weih­nachts­zeit war mir schon immer wich­tig. Nicht nur, weil ich christ­lich auf­ge­wach­sen bin. Nein, auch das gan­ze Drumherum…

Maries Weih­nachts­zeit Win­ter 1944. Es ist sehr kalt, der Krieg ist noch nicht vor­bei. Marie wohnt bei den Gross­el­tern im Fri­bour­gi­schen. Sie sind für die klei­ne Marie Mama und Papa…

Die ers­te Vor­weih­nacht Wäh­rend wir heut­zu­ta­ge unter «Vor­weih­nacht» eher den Wett­be­werb unter den Detail­händ­lern ver­ste­hen, wo es dar­um geht, wer als Ers­ter Weih­nachts­baum­scho­ko­la­de und Zimt­ster­ne im Sor­ti­ment hat, gibt es einen wich­ti­gen Aspekt in…

Die Krip­pe des alten Vete­ra­nen Lan­ge Jah­re hat­te der alte Hau­de­gen für sei­nen Herrn an ver­schie­de­nen Orten gefoch­ten und gekämpft und war dabei auch des Öfte­ren ver­letzt wor­den. Aber nun…

Dis­put auf dem Weih­nachts­baum­markt Ein zweit­letz­ter, ach so vor­neh­mer Weih­nachts­baum spricht zum letz­ten, fast nadel­lo­sen Weih­nachts­baum: «Pfffff, hal­lo, alter Kna­be. Du mei­ne Güte, wie siehst du denn aus? Hat ein…

Ein biss­chen Kitsch Zum vier­ten Mal nun schon schrei­ben talen­tier­te Schrei­be­rin­nen und Schrei­ber berüh­ren­de Geschich­ten für die lite­ra­ri­sche Vor­weih­nacht, die es nur in Birs­fel­den gibt. Es kom­men so vie­le und…

Lasst uns suchen, um zu fin­den Vor dem Haus. Ich fin­de. Ich ent­de­cke. Ich ent­de­cke sie. Sie ist klein, sehr klein. Sie ist fein und fast nicht da. Sie ist eini­ge lose Blätter…

Eine Rose für das Christ­kind In Beth­le­hem, weit abseits vom bewohn­ten Gebiet, stand ein alter Stall. Er war wirk­lich ver­wahr­lost und rich­tig unge­pflegt. In der Nähe hüte­ten eini­ge Hir­ten ihre…