Suchresultate für:Christentum Gnosis

… Doch zuvor wen­den wir uns in den näch­sten Fol­gen der dra­ma­ti­schen Geschich­te des frü­hen Chri­sten­tums und der Rol­le des Tho­­mas-Evan­­ge­­li­ums dar­in zu, schrieb der birsfaelder.li-Schreiberling in der letz­ten Fol­ge. Das…

Seit der Ent­deckung des Tho­­mas-Evan­­ge­­li­ums 1945 bei Nag Ham­ma­di in Ober­ägyp­ten und des­sen Ver­öf­fent­li­chung eini­ge Jah­re spä­ter hat das Inter­es­se von Histo­ri­kern und Theo­lo­gen, aber auch im brei­te­ren Publi­kum, an…

Das christ­li­che Glau­bens­be­kennt­nis, wie es heu­te von allen Kir­chen gelehrt wird, wur­de im Jah­re 325 im von Kai­ser Kon­stan­tin ein­be­ru­fe­nen Kon­zil von Nicäa fest­ge­legt und 431 im Kon­zil von Ephesos…

In sei­ner 1910 erschie­ne­nen Schrift “Der Kampf um Jesus Chri­stus”, deren Aus­lö­ser die theo­lo­gi­sche Schu­le war, wel­che die histo­ri­sche Exi­stenz Jesu ver­nein­te und in sei­ner Gestalt ledig­lich einen Mythos erblickte…

Die Hux­leys waren in Indi­en nicht nur vom ange­trof­fe­nen Elend brei­ter Bevöl­ke­rungs­schich­ten schockiert. Aldous urteil­te auch harsch über sei­ne eige­nen Lands­leu­te, die über den Sub­kon­ti­nent herrsch­ten: Er war empört über…

Im Abschluss­ka­pi­tel “Stra­te­gien poli­ti­schen Han­delns” macht sich von Pech­mann auf die Suche nach Mög­lich­kei­ten, den gros­sen Wan­del von den jet­zi­gen natio­na­len kapi­ta­li­sti­schen Eigen­­tums-Stru­k­­tu­­ren hin zu einer neu­en Welt­ge­sell­schaft, in der…

Da Hel­ve­tia im letz­ten Gespräch eine Anspie­lung auf die “ewi­ge Eid­ge­nos­sen­schaft” mach­te und sich bereit erklär­te, sich dazu etwas ver­tief­ter zu äus­sern, fass­te sich der Schrei­ber­ling kürz­lich wie­der ein Herz…

Foto­kü­che!? Hier die Info dazu Auf den Lofo­ten 8: Im Wikin­­ger-Muse­um An ande­ren Seri­en inter­es­siert? Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hei­ner Koech­lin / Simo­ne Weil / Gustav Meyrink / Nar­ren­ge­schich­ten / Bede Grif­fiths / Graf Caglio­stro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­wo­che und Donald Trump / Die Welt­wo­che und der…

Nach­dem der klei­ne Mat­thew den Gross­el­tern Mari­as in Obhut gege­ben wor­den war, sta­chen die Hux­leys am 15. Sep­tem­ber 1925 von Genua aus in See, — auf in ein neun­mo­na­ti­ges Weltreise-Abenteuer…

Fort­set­zung der Bilanz von Pech­manns, in wel­cher er die Fol­ge­run­gen aus sei­ner Ana­ly­se des Eigen­tum­be­griffs zieht: So kon­se­quent mir die­se Argu­men­ta­ti­on zu sein scheint, die von den tat­säch­li­chen Besitz­ver­hält­nis­sen auf…